Modularisierte Weiterbildung
Die modularisierte Weiterbildung zur Fachkraft für den Situationsansatz umfasst insgesamt
- sechs Weiterbildungs-Module mit 51 Seminartagen
- neun Tage Praxisberatung
- sowie Zeiten für das individuelle Selbststudium
Module | Tage | |
1 | Situationsansatz - eine Einladung, sich mit Kindern auf das Leben einzulassen | 8 Tage |
2 | In der Kita bildet sich das Kind und bildet sich Gesellschaft | 10 Tage |
3 | Partizipation: Demokratie leben von Anfang an | 7 Tage |
4 | Alle Kinder sind gleich, jedes Kind ist besonders | 8 Tage |
5 | Die Kita als lernende Organisation und Planung im Situationsansatz | 7 Tage |
6a | Theorie und Geschichte des Situationsansatzes | 7 Tage |
6b | Colloquium und Präsentation: Qualität und Qualifikation präsentieren und evaluieren | 4 Tage |
Seminartage insg. | 51 Tage | |
Praxisberatungstage | 9 Tage | |
Selbststudium und Dokumentation |
Modul 1: 8 Seminartage
Situationsansatz – eine Einladung, sich mit den Kindern auf das Leben einzulassen
- Orientierung an Lebenssituationen
- Diskurs, Analyse und Schlüsselsituationen
- Sozialräumliches Umfeld wahrnehmen
und analysieren - Situationen analysieren (Einstieg in das Planungskonzept)
Modul 2: 10 Seminartage
In der KiTa bildet sich das Kind und bildet sich Gesellschaft
- Anregungsreiche Lernkultur
- Schöpferische Kräfte im Spiel
- Werte und Normen
- Räume und ihre Gestaltung, Material
- Beobachten und Dokumentieren
Modul 3: 7 Seminartage
Partizipation: Demokratie leben von Anfang an
- Schlüsselsituationen im Leben der Kinder
- Beteiligung von Kindern
- Auseinandersetzung mit Normen und Werten
- Elternpartizipation
- KiTa als aktiver Teil der sozialen Infrastruktur
Modul 4: 8 Seminartage
Alle Kinder sind gleich, jedes Kind ist besonders
- Mädchen und Jungen
- Altersmischung
- Kulturelle Vielfalt
- Behinderung/ Beeinträchtigung/ besondere Bedürfnisse
Modul 5: 7 Seminartage
Die KiTa als lernende Organisation und Planung im Situationsansatz
- Erzieher_innen sind Lehrende und Lernende
- Planungskonzept
- KiTa als lernende Organisation
Modul 6a: 7 Seminartage
Theorie und Geschichte des Situationsansatzes
- Wurzeln und Ideengeschichte des Situationsansatzes
- Bezüge zu anderen pädagogischen Ansätzen
- Leitbild und Dimensionen
- Grundsätze
Modul 6b: 4 Seminartage (im Block)
Fachöffentliches Colloquium und Präsentation
- Qualität und Qualifikation präsentieren und evaluieren