My Posts
Die Fachstelle Kinderwelten sucht für „KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!“ ab dem 01.04.2023 oder später: eine psychologische* Berater*in (i/m/w/t)
EInladung | 12. Baustelle Inklusion am 23.06.2023 – “Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und Grundschule”
16. Februar 2023
wir laden herzlich ein zur Präsenz-Tagung „12. Baustelle Inklusion“ am 23.06.2023 unter dem Motto: „Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische
Stellenausschreibung: Mitarbeit im Projekt „Externe Evaluation elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas“
26. Januar 2023
Das ISTA sucht ab dem 01.03.23 (befristet bis 28.2.2025) eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Mitarbeit im Projekt „Externe Evaluation elbkinder Vereinigung
Freie Referent*innen im Projekt „Qualitätsoffensive der städtischen Kitas in Köln“ gesucht
6. Januar 2023
Das ISTA sucht ab sofort im Projekt „Qualitätsoffensive der städtischen Kitas in Köln“ reisefreudige und neugierige Fortbildungsreferent*innen in freier Mitarbeit
Aufruf: Kitas müssen die Rechte der Kinder schützen!
22. Dezember 2022
Zum Aufruf: Kitas müssen die Rechte der Kinder schützen! Liebe Kolleg*innen, liebe Mitstreiter*innen, in den letzten Tagen gingen mehrere Berichterstattungen
Stellenausschreibung
21. Dezember 2022
Das ISTA sucht ab dem 15.01.2023 (befristet bis 30.07.2023) zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) für jeweils 16h/Woche und eine studentische Mitarbeiter*in
Fachstelle Kinderwelten: Stellungnahme zum geplanten Demokratiefördergesetz
1. Dezember 2022
Am 02.11. hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung (BAGD) eine Stellungnahme zum geplanten Demokratiefördergesetz veröffentlicht, die auch die Fachstelle Kinderwelten unterzeichnet hat:
Stellenausschreibung: Die Fachstelle Kinderwelten sucht ab dem 01.01.2023 eine studentische Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Medien- und Materialentwicklung 15 – 20h/Woche, 13 €/Std.
10. November 2022
Die Fachstelle Kinderwelten sucht ab dem 01.01.2023 eine studentische Mitarbeit (15-20h/Woche) für den Bereich Medien- und Materialentwicklung im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung
Stellenausschreibung: Studentische Mitarbeiter*in für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement ab 01.01.2023 gesucht
27. Oktober 2022
Die Fachstelle Kinderwelten sucht ab dem 01.01.2023 eine studentische Mitarbeit (15-20h/Woche) für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung
Ausschreibung: Gestaltung Infobrief
26. Oktober 2022
Das Modellprojekt „Demokratie und Antidiskriminierung in der Grundschule am Beispiel der Hortbetreuung“ an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilbewusste Bildung und
Wir suchen freiberufliche Externe Evaluator*innen nach QuaSi
25. Oktober 2022
Sie wollen sich weiterentwickeln und spannende Qualitätsentwicklungsprozesse in Kitas in Hamburg und deutschlandweit1 unterstützen? Sie haben mindestens drei Jahre Kitapraxiserfahrungen
8. Fachtag Situationsansatz am 17. November 2022
11. Oktober 2022
„HIER PASSIERT WAS MIT DEM, WAS WIR SAGEN“ – DIE PERSPEKTIVEN DER KINDER ALS SCHLÜSSELSITUATION Zielgruppe: Teilnehmende, Absolventinnen und Absolventen
Dokumentation 11. Baustelle Inklusion „30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht! Diskriminierungskritische Perspektiven auf die UN-Kinderrechte in Kita und Grundschule”
29. September 2022
Die Dokumentation der diesjährigen Tagung der Fachstelle Kinderwelten ist da! Zur Dokumentation der 11. Baustelle Inklusion 11. Baustelle Inklusion am
„Kinderrechte – Ein Mosaik von (Be-)Deutungen”, anlässlich der 11. Baustelle Inklusion
7. September 2022
In unserer Mediathek ist der Kurzfilm „Kinderrechte – Ein Mosaik von (Be-)Deutungen” endlich online zu sehen. Dieser ist im Rahmen
Ausschreibung der Fachstelle Kinderwelten: Modellprojekt „Demokratie und Antidiskriminierung in der Grundschule am Beispiel der Hortbetreuung“ sucht eine*n studentische*n Mitarbeiter*in ab 15.09.2022 (15-20h/Woche, 50% Stelle)
2. August 2022
Wer wir sind: Die Fachstelle KINDERWELTEN ist ein Arbeitsbereich des Instituts für den Situationsansatz (ISTA). Sie unterstützt inklusive Qualitätsentwicklung in
Weiterbildung zur Multiplikator*in für die Interne Evaluation nach QuaSi 2022/23
22. Juli 2022
Qualität in der Kita wertschätzen und weiterentwickeln Weiterbildung zur Multiplikator*in für die Interne Evaluation nach QuaSi 2022/23 Geschätzte Kita-
Handbuch Inklusion: Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung
7. Juli 2022
von Petra Wagner (Hrsg.). In geringfügig überarbeiteter Auflage neu erschienen. Zum Buch: Handbuch Inklusion: Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung
Artikel: Wie lässt sich eine demokratische Kultur in Kitas verankern? Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusive Praxiskonzept
6. Juli 2022
von Petra Wagner. Zum Artikel.
Kompetenznetzwerk: Aktuelles zum geplanten Demokratiefördergesetz
1. Juli 2022
Das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ab 2023 vorgesehene Demokratiefördergesetz zur „verbindlichen und langfristig angelegten Stärkung der Zivilgesellschaft“ weckt Hoffnungen auf
Kompetenznetzwerk: Zusammenarbeit bei der Denkfabrik „Gemeinsam für eine lebendige Demokratie“
30. Juni 2022
Eine Gelegenheit der engeren Zusammenarbeit zwischen unserem Kompetenznetzwerk und einem der uns zugeordneten Modellprojekte ergab sich bei der Denkfabrik „Gemeinsam
STELLENAUSSCHREIBUNG: Der Arbeitsbereich Qualitätsentwicklung & Evaluation im ISTA sucht ab dem 1.8.2022: Mitarbeiter*in für die Koordination von Fortbildungen zum Situationsansatz 20h/Woche
21. Juni 2022
Das ISTA ist ein frühpädagogisches Fachinstitut für Qualitätsentwicklung in Kitas. Auf der Grundlage des Situationsansatzes und des Ansatzes der Vorurteilsbewussten
Weiterbildung zur Multiplikator*in für die Interne Evaluation nach QuaSi 2022/23
16. Juni 2022
Qualität in der Kita wertschätzen und weiterentwickeln Weiterbildung zur Multiplikator*in für die Interne Evaluation nach QuaSi 2022/23 Geschätzte Kita-
Nachruf auf Christa Preissing
5. Mai 2022
Christa Preissing ist plötzlich und unerwartet am 10.4.2022 verstorben. Wir sind bestürzt und trauern um sie. Christa hat die INA
Artikel: Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita – Was Sie als Leitung darüber wissen müssen und wie Sie aktiv werden können
5. Mai 2022
von Nuran Ayten & Petra Wagner. Diskriminierung wird nicht gern mit Kitas in Verbindung gebracht, gelten sie doch als freundliche
Stellungnahme der Fachstelle Kinderwelten zum Diskussionspapier für ein Demokratiefördergesetz
5. Mai 2022
Die Fachstelle Kinderwelten hat eine Stellungnahme zum Diskussionspapier für ein Demokratiefördergesetz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und
Einladung zum 13. KITA-CAFE DIGITAL im ISTA am Do 5.Mai.2022: 15h30 – 17h „Ukrainische Perspektiven auf die frühe Kindheit“
20. April 2022
Wir freuen uns sehr, ein weiteres Kita-Café digital mit Expert*innen der frühen Kindheit aus der Ukraine anbieten zu können. Uns
Spendenaktion für Roma-Familien in der Ukraine
4. April 2022
Uzhhorod liegt in Transkarpatien, an der Grenze zu Ungarn und der Slowakei. In der sonst ruhigen Region macht sich der
Ausschreibung der Fachstelle Kinderwelten: Mitarbeiter*in auf Basis geringfügiger Beschäftigung gesucht für die Koordination des Internationalen Netzwerks Equity and Social Justice Practice in Early Childhood Education & Care ab 1.5.2022 (7 Std/Woche)
4. April 2022
Wer wir sind: Die Fachstelle KINDERWELTEN ist ein Arbeitsbereich des Instituts für den Situationsansatz (ISTA). Sie unterstützt inklusive Qualitätsentwicklung in
Einladung 12. Kita-Café digital “Ukrainische Perspektiven auf die frühe Kindheit” am 28. April 2022 15h30 – 17h
4. April 2022
Einladung zum 12. KITA-CAFE DIGITAL im ISTA Liebe pädagogische Fachkräfte, liebe Kita-Leitungen, liebe Fachberatungen, wir laden Sie herzlich zum Kita-Café
Einladung Kita-Café digital am 31. März und am 7. April 2022
23. März 2022
Liebe pädagogische Fachkräfte, liebe Kita-Leitungen, liebe Fachberatungen, wir laden Sie herzlich zum Kita-Café digital ein! Das Kita-Café digital ist ein