Zum Aufruf: Kitas müssen die Rechte der Kinder schützen!
Liebe Kolleg*innen, liebe Mitstreiter*innen,
in den letzten Tagen gingen mehrere Berichterstattungen zum Thema Fehlverhalten und Gewalt in Kitas durch die Medien.
Kitas sind gut für Kinder, wenn die Kitas gut sind. Wir wissen aber, dass auch Grenzüberschreitungen zum alltäglichen Kitaleben von Kindern gehören. Wir solidarisieren uns mit den Kindern und fühlen uns verpflichtet, die Gelegenheit der öffentlichen Aufmerksamkeit zu nutzen, um für den Schutz der Rechte von Kindern einzutreten und pädagogische Fachkräfte zu stärken.
Wir fordern: mehr Personal und gute Rahmenbedingungen für die Pädagog:innen.
Wir fordern: Professionalisierung zu kinderrechtsbasiertem pädagogischen Handeln, damit Gewalt in Kitas nicht vorkommt.
Wir fordern: wirksame Beschwerdeverfahren für Kinder und ihre Familien.
Wir fordern: mehr gezieltes Monitoring und Forschung.
Im Anhang finden Sie den Aufruf zum Schutz der Rechte von Kindern in Kitas. Wir freuen uns, wenn Sie ihn in Ihrer Öffentlichkeitsarbeit nutzen und Ihre Netzwerke darüber informieren.
Wir bedanken uns bei Ihnen für die große spontane Unterstützung und Diskussionsbereitschaft und wünschen friedliche Feiertage!
Herzliche Grüße
Frauke Hildebrandt, Catherine Walter-Laager, Bianka Pergande, Katrin Macha, Gerlind Große und Jörg Maywald