• Home
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Vernetzung
  • Shop
    ▼
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Kontakt ISTA
  • Veranstaltungen
    ▼
    • Fachtagungen
    • ISTA im Dialog
    • Kalender
  • Fort- und Weiterbildung
    ▼
    • Fortbildung VBuE/Kinderwelten
    • Fortbildung Situationsansatz
  • Beratung
    ▼
    • Antidiskriminierungsberatung
    • Beratung zu Fortbildungen
    • Kita-Fachberatung
    • Politikberatung
  • Evaluation
    ▼
    • Externe Evaluation
    • Interne Evaluation
    • Wissenschaftliche Evaluation
  • Vorurteilsbewusste Medien für Kinder
    ▼
    • Kinderbuch-Empfehlungen
    • Kinderbücher-Mediathek
    • Kinderbücher-Koffer zur Ausleihe
    • Spielmaterialien-Empfehlungen
    • Spielmaterialien-Mediathek
  • Mit uns in den Dialog gehen
    ▼
    • Denkwerkstatt Situationsansatz
    • Denkwerkstatt VBuE
  • Arbeitsbereiche
    ▼
    • Fachstelle Kinderwelten​
    • Qualitätsentwicklung & Evaluation
    • W.ISTA – Weiterbildung im ISTA
  • Projekte
    ▼
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
Zum Inhalt springen
  • QUALITATSENTWICKLUNG & EVALUATION
  • FACHSTELLE KINDERWELTEN
  • W.ISTA – WEITERBILDUNG IM ISTA
Institut für den Situationsansatz

Institut für den Situationsansatz

MENUMENU
  • MENÜ
        • Aktuelles
        • Über uns
        • Mediathek
        • Vernetzung
        • Shop
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
          • Fachtagungen
          • ISTA im Dialog
          • Kalender
        • Fort- und Weiterbildung
          • Fortbildung VBuE/Kinderwelten
          • Fortbildung Situationsansatz
        • Beratung
          • Antidiskriminierungsberatung
          • Beratung zu Fortbildungen
          • Kita-Fachberatung
          • Politikberatung
        • Evaluation
          • Externe Evaluation in Kitas
          • Interne Evaluation in Kitas
          • Wissenschaftliche Evaluation
        • Vorurteilsbewusste Medien für Kinder
          • Kinderbuch-Empfehlungen
          • Kinderbücher-Mediathek
          • Kinderbücher-Koffer zur Ausleihe
          • Spielmaterialien-Empfehlungen
          • Spielmaterialien-Mediathek
        • Projekte
          • Laufende Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
        • Mit uns in den Dialog gehen
          • Denkwerkstatt Situationsansatz
          • Denkwerkstatt VBuE
        • Arbeitsbereiche
          • Fachstelle Kinderwelten​
          • Qualitätsentwicklung & Evaluation
          • W.ISTA – Weiterbildung im ISTA
          • Impressum
          • Datenschutz
          • AGB
          • Presse
0

Warenkorb

Autor*in: Macha, Katrin

  • Home
  • Publikationen
  • Macha, Katrin

„Wann sprichst du mit uns?” – das Recht der Kinder angehört zu werden

Macha, Katrin/ Bielesza, Aleksandra (2018): „Wann sprichst du mit uns? – das Recht der Kinder angehört zu werden. Zeitschrift Betrifft

Kinder ernst nehmen. Bildung und Partizipation im Alltag von Kita und Schule.

Macha, Katrin (2018): Kinder ernst nehmen. Bildung und Partizipation im Alltag von Kita und Schule. In: GS aktuell 144, November

Modellvorhaben und ihre Konzepte für bedarfsgerechte Öffnungszeiten: Das Bundesprogramm „KitaPlus“ und die geplante Umsetzung der Erweiterung von Öffnungszeiten. Zweites Arbeitspapier zur Evaluation des Bundesprogramms „KitaPlus“

Im zweiten Arbeitspapier zur Evaluation des KitaPlus-Programms werden einzelnen Modellprojekte genauer betrachtet; es werden Interessensbekundungen der Projekte gesichtet und analysiert.

Qualitätsleitfaden KiTa – Qualitätsansprüche und -kriterien für Kindertageseinrichtungen der Städte Potsdam, Brandenburg an der Havel und des Landkreises Märkisch-Oderland

Im Qualitätsleitfaden KiTa sind Qualitätskriterien für die pädagogische Arbeit sowie die Organisation einer Kita dargestellt. Sie bieten Orientierung sowie praxisorientierte

Qualitätsleitfaden KiTa – Qualitätsansprüche und -kriterien für die Leitung von Kindertageseinrichtungen der Städte Potsdam, Brandenburg an der Havel und des Landkreises Märkisch-Oderland

Der Qualitätsleitfaden liefert einen Überblick auf den aktuellen Stand der Forschung über Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen hinsichtlich der Entwicklung von Bürokratie-

Was heißt hier eigentlich gesund? Und wie können Kinder in ihrem Gesundsein gestärkt werden? – Ergebnisse der „Pilot-Wirkungsstudie zur Förderung von Gesundheits- und Bildungszielen für Kinder im Aktionsraum Plus Neukölln Nord“

Macha, Katrin; Hiller, Milena (2016): Was heißt hier eigentlich gesund? Und wie können Kinder in ihrem Gesundsein gestärkt werden? –

„Kita rund um die Uhr“ – wissenschaftliche Expertise

Dieses abschließende Kapitel befindet sich in einem Buch, das sich als Handlungsleitfaden für Träger, Leitungen und Erzieherteams in Kitas mit

Kita nach Bedarf: Qualität in Kitas mit familienfreundlichen Öffnungszeiten: Praxisbücher für die frühkindliche Bildung, Band 4

INA Kinder Garten (Hrsg.): Schallenberg-Diekmann, Regine; Macha, Katrin (2012): Kita nach Bedarf: Qualität in Kitas mit familienfreundlichen Öffnungszeiten: Praxisbücher für

Werkzeugkiste Interne Evaluation: Handbuch zur Begleitung interner Evaluationen zum Berliner Bildungsprogramm für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen bis zu ihrem Schuleintritt

In diesem Handbuch werden eine Fülle von praktisch erprobten Werkzeugen, inhaltlichen und methodischen Hinweisen dargestellt, wie pädagogische Fachkräfte mittels interner

Qualität im Situationsansatz (4. Auflage) Qualitätskriterien und Materialien für die Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen

Dieses Buch behandelt das Leitbild, die konzeptionellen Grundsätze, Qualitätskriterien und theoretischen Dimensionen des Situationsansatzes sowie die Materialien zur Qualitätsentwicklung. Preissing,

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

ISTA

  • Muskauer Straße 53

 10997 Berlin

  • 030 6953999-00

Wir sind Teil der

Internationalen Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA)

Spenden

Engagieren Sie sich mit einer Spende!

> spenden Sie hier

Presse

Fachstelle Kinderwelten

Social Media

Fachstelle Kinderwelten

  • facebook
  • instagram
  • youtube
  • vimeo

Denkwerkstatt Situationsansatz

  • twitter
  • instagram

Guck mal!

Newsletter

Kalender

Stellenangebote

Raumvermietung

Copyright © 2022 Institut für den Situationsansatz Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Presse

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Change Location
To find awesome listings near you!
Skip to content
Open toolbar

Barrierefreiheit Tools

  • Text vergrößern
  • Text verkleinern
  • Graustufen
  • Hoher Kontrast
  • Negativer Kontrast
  • Heller Hintergrund
  • Links unterstreichen
  • Lesbare Schriftart
  • Reset
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie