„Wann sprichst du mit uns?” – das Recht der Kinder angehört zu werden
Macha, Katrin/ Bielesza, Aleksandra (2018): „Wann sprichst du mit uns? – das Recht der Kinder angehört zu werden. Zeitschrift Betrifft
Macha, Katrin/ Bielesza, Aleksandra (2018): „Wann sprichst du mit uns? – das Recht der Kinder angehört zu werden. Zeitschrift Betrifft
Macha, Katrin (2018): Kinder ernst nehmen. Bildung und Partizipation im Alltag von Kita und Schule. In: GS aktuell 144, November
Im zweiten Arbeitspapier zur Evaluation des KitaPlus-Programms werden einzelnen Modellprojekte genauer betrachtet; es werden Interessensbekundungen der Projekte gesichtet und analysiert.
Im Qualitätsleitfaden KiTa sind Qualitätskriterien für die pädagogische Arbeit sowie die Organisation einer Kita dargestellt. Sie bieten Orientierung sowie praxisorientierte
Der Qualitätsleitfaden liefert einen Überblick auf den aktuellen Stand der Forschung über Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen hinsichtlich der Entwicklung von Bürokratie-
Macha, Katrin; Hiller, Milena (2016): Was heißt hier eigentlich gesund? Und wie können Kinder in ihrem Gesundsein gestärkt werden? –
Dieses abschließende Kapitel befindet sich in einem Buch, das sich als Handlungsleitfaden für Träger, Leitungen und Erzieherteams in Kitas mit
INA Kinder Garten (Hrsg.): Schallenberg-Diekmann, Regine; Macha, Katrin (2012): Kita nach Bedarf: Qualität in Kitas mit familienfreundlichen Öffnungszeiten: Praxisbücher für
In diesem Handbuch werden eine Fülle von praktisch erprobten Werkzeugen, inhaltlichen und methodischen Hinweisen dargestellt, wie pädagogische Fachkräfte mittels interner
Dieses Buch behandelt das Leitbild, die konzeptionellen Grundsätze, Qualitätskriterien und theoretischen Dimensionen des Situationsansatzes sowie die Materialien zur Qualitätsentwicklung. Preissing,