Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita – Was Sie als Leitung darüber wissen müssen und wie Sie aktiv werden können
von Nuran Ayten & Petra Wagner Diskriminierung wird nicht gern mit Kitas in Verbindung gebracht, gelten sie doch als freundliche
von Nuran Ayten & Petra Wagner Diskriminierung wird nicht gern mit Kitas in Verbindung gebracht, gelten sie doch als freundliche
Diskriminierung ist eine Realität: Menschen werden mit Verweis auf Gruppenzugehörigkeiten und zugeschriebene Identitätsmerkmale abgewertet, ausgegrenzt, benachteiligt. Diskriminierung betrifft auch die
In diesem Infobrief stellen wir mit der Brille der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung Überlegungen an, wie nach monatelanger Corona-Krise die
Hate Speech und Shit Storms treffen auch Einrichtungen, die Diversität wertschätzen und sich gegen Diskriminierung positionieren. Mit diesem Info betrachten
Mit diesem Infobrief betrachten wir aktuelle Corona-Fragen mit der Brille der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. Wir wenden uns damit an
In Deutschland kursiert im Bildungsbereich nach wie vor ein Begriff von Inklusion, der sich auf die gemeinsame Bildung und Erziehung
Wagner, Petra (2020): Was Demokratie mit Vielfalt und Schutz vor Diskriminierung zu tun hat. In: Wamiki. Das pädagogische Fachmagazin, Ausgabe
Faschingsdienstag 2019, früher Nachmittag: Eine Fachberaterin aus Hamburg schickt den Link zu einem Artikel der Hamburger Morgenpost. Die Schlagzeile: „Kita
Wagner, Petra (2019): Junge Kinder geflüchteter Familien zwischen Sondermaßnahmen und Nichtbeachtung. Überlegungen und Erfahrungen auf der Grundlage vorurteilsbewusster Bildung und
Wagner, Petra (2019): Kinder vor Diskriminierung schützen! Der unmissverständliche Auftrag des Artikel 2 der Kinderrechtskonvention. In: Deutsche Kinderhilfe Spezial (Hrsg.):