„Alles nur nicht aufgeben – Junge Multiplikator*innen gegen Mobbing im Netz“ (2021-2022)
Zur COOL KIDS 2.0 Website! Digitale Medienbildung und Empowerment sind nicht nur gekonnter Einsatz von Medien, sondern auch ein politisierender
Zur COOL KIDS 2.0 Website! Digitale Medienbildung und Empowerment sind nicht nur gekonnter Einsatz von Medien, sondern auch ein politisierender
Die Dokumentationen der letzten zehn Fachtagungen der Fachstelle Kinderwelten, der “Baustelle Inklusion” 2010 – 2021, sind nun auf einer gemeinsamen
Die Idee zum mehrsprachigen und partizipativen Kinderbuch „Geschichten für Kinder von Kindern aus Unterkünften für geflüchtete Menschen“ entstand im Forschungsprojekt
Im Deutschen Kita-Preis bewerben sich jährlich über tausend Kitas aus ganz Deutschland. Diese Einrichtungen kommen aus den unterschiedlichsten Gegenden, sind
im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!, gefördert vom BMFSFJ, der Landesantidiskriminierungsstelle Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
in Kooperation mit dem Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V. Das Projektteam bestand aus Sandra Richter, Tajan Ringkamp und Petra Wagner.
Im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!, gefördert vom BMFSFJ. ISTA/Fachstelle Kinderwelten war einer von bundesweit 35 Trägern, der unterstützt wurde,
Dieses Modellprojekt des Deutschen Kinderhilfswerks DKHW wurde im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! vom BMFSFJ gefördert. Es zielte auf die
Bundesprogramm „KitaPlus“ Das Bundesprogramm „KitaPlus“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert zusätzliche, am Bedarf der Familien ausgerichtete Betreuungsangebote
Das Forschungsprojekt war am INIB e.V., einem An-Institut der Evangelischen Hochschule Berlin (ehb) angesiedelt und wurde in Kooperation mit dem ISTA/Fachstelle Kinderwelten durchgeführt. Es wurde ermöglicht