Kleine Umfrage zu Qualitätsentwicklung im und mit dem Situationsansatz
Stimmungsbild im Vorfeld zu Fachtag und Denkwerkstatt Situationsansatz 2025 vom Institut für den Situationsansatz In einer kleinen Umfrage möchten wir
Stimmungsbild im Vorfeld zu Fachtag und Denkwerkstatt Situationsansatz 2025 vom Institut für den Situationsansatz In einer kleinen Umfrage möchten wir
“Eine Weiterbildung mit Herz und Haltung” in Kooperation mit dem ASB in Mecklenburg-Vorpommern Link zum Artikel: https://www.asb-mv.de/news/weiterbildung-mit-herz-und-haltung „Der Situationsansatz ist
Petra Wagner war seit dem Jahr 2000 Mitarbeitende im ISTA. Sie brachte den Anti-Bias-Ansatz von Louise Derman-Sparks mit ans Institut
Das Institut für den Situationsansatz (ISTA) hat einen neuen Standort! Seit dem 1. Januar 2025 findet Ihr/finden Sie uns in
Melden Sie sich an zur Denkwerkstatt Situationsansatz 2025: Qualität (kritisch) denken – Wie weiter mit QuaSi – Qualität im Situationsansatz?
Montag, 16. Dezember 2024, 14.00 bis 15.30 Uhr Kinder brauchen Beziehungen, um sich in der Kita wohl- und zugehörig zu
ISTA im Dialog mit Karin Kämpfe: Kinderperspektiven auf Gesundheit und Teilhabe Was brauchen Kinder, damit es ihnen gut geht und
Beim VIII. KiTa-Kongress am 13.09.2024 in Koblenz präsentierte Katrin Macha vom Institut für den Situationsansatz, wie die vielfältigen und oft
In ihrer Präsentation im Rahmen der Inforeihe “Kinder, Jugend und Familie” des Paritätischen, plädiert Katrin Macha vom Institut für den
In einem kürzlich veröffentlichten Artikel der ZEIT mit dem Titel “Fördern statt Kuscheln” wird eine neue Diskussion um die Ausrichtung