• Home
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
  • Mediathek
  • Kalender
  • Kontakt
  • Über ISTA und Situationsansatz
    ▼
    • Über den Situationsansatz
    • Bundesnetzwerk Situationsansatz
  • Fort- & Weiterbildungen | W.ISTA
    ▼
    • Startseite W.ISTA
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachkraft für den Situationsansatz
    • Brandenburger Bildungsplan
    • Aktuelle Termine
    • Kontakt W.ISTA
  • Kinderperspektiven
    ▼
    • Bedeutung und Erhebung von Kinderperspektiven
    • KoSy – Kompetente Systeme
    • Kinderperspektiven im KiTa-Beirat (KiKiBe)
    • Qualifizierungsprogramm für Kinderrechte-Kitas
  • Qualitätsentwicklung
    ▼
    • Interne Evaluation
    • Externe Evaluation
    • Brandenburg
    • Qualitätsoffensive der Stadt Köln
    • Externe Evaluation Elbkinder Hamburg
    • QuaSi – Qualität von Anfang an
    • „Erreichtes Verstärken“ nach QuaSi – „Offensive Bildung“ Ludwigshafen
Zum Inhalt springen
Institut für den Situationsansatz

Institut für den Situationsansatz

MENUMENU
  • MENÜ
        • Mediathek
        • Kalender
        • Über ISTA und Situationsansatz
          • Institut
          • Aktuelles
          • Über den Situationsansatz
          • Projekte
          • Bundesnetzwerk Situationsansatz
          • Kontakt
        • Fort- & Weiterbildungen | W.ISTA
          • Startseite W.ISTA
          • Fortbildungen
          • Weiterbildungen
          • Fachkraft für den Situationsansatz
          • Brandenburger Bildungsplan
          • Aktuelle Termine
          • Kontakt W.ISTA
        • Kinderperspektiven
          • Bedeutung und Erhebung von Kinderperspektiven
          • KoSy – Kompetente Systeme
          • Kinderperspektiven im KiTa-Beirat (KiKiBe)
          • Qualifizierungsprogramm für Kinderrechte-Kitas
        • Qualitätsentwicklung
          • Bildungsprogramme
          • Qualitätshandbücher
          • Interne Evaluation in Kitas
          • Externe Evaluation in Kitas
          • Brandenburg
          • Qualitätsoffensive der Stadt Köln
          • Externe Evaluation Elbkinder Hamburg
          • QuaSi – Qualität von Anfang an
          • „Erreichtes Verstärken“ nach QuaSi – „Offensive Bildung“ in Ludwigshafen
          • Impressum
          • Datenschutz
          • Presse

Kategorie: Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles

Kleine Umfrage zu Qualitätsentwicklung im und mit dem Situationsansatz

Stimmungsbild im Vorfeld zu Fachtag und Denkwerkstatt Situationsansatz 2025 vom Institut für den Situationsansatz In einer kleinen Umfrage möchten wir

Impressionen aus der Weiterbildung ‘Fachkraft für den Situationsansatz’

“Eine Weiterbildung mit Herz und Haltung” in Kooperation mit dem ASB in Mecklenburg-Vorpommern Link zum Artikel: https://www.asb-mv.de/news/weiterbildung-mit-herz-und-haltung „Der Situationsansatz ist

Zum Abschied von Petra Wagner – eine Würdigung

Petra Wagner war seit dem Jahr 2000 Mitarbeitende im ISTA. Sie brachte den Anti-Bias-Ansatz von Louise Derman-Sparks mit ans Institut

ISTA ist umgezogen – Neuer Standort am Berliner Ostbahnhof

Das Institut für den Situationsansatz (ISTA) hat einen neuen Standort! Seit dem 1. Januar 2025 findet Ihr/finden Sie uns in

Fachtag zu Qualitätsentwicklung – Denkwerkstatt Situationsansatz 2025

Melden Sie sich an zur Denkwerkstatt Situationsansatz 2025: Qualität (kritisch) denken – Wie weiter mit QuaSi – Qualität im Situationsansatz?

Online-Veranstaltung: Lernen braucht Beziehung – (Wie) können Fachkräfte das heutzutage verwirklichen?

Montag, 16. Dezember 2024, 14.00 bis 15.30 Uhr Kinder brauchen Beziehungen, um sich in der Kita wohl- und zugehörig zu

ISTA im Dialog: Kinderperspektiven auf Gesundheit und Teilhabe

ISTA im Dialog mit Karin Kämpfe: Kinderperspektiven auf Gesundheit und Teilhabe Was brauchen Kinder, damit es ihnen gut geht und

„Lass das Leben rein!“ – Der Situationsansatz im Hier und Jetzt

Beim VIII. KiTa-Kongress am 13.09.2024 in Koblenz präsentierte Katrin Macha vom Institut für den Situationsansatz, wie die vielfältigen und oft

Kinder brauchen keine Vorschule: Eine kindheitspädagogische Perspektive

In ihrer Präsentation im Rahmen der Inforeihe “Kinder, Jugend und Familie” des Paritätischen, plädiert Katrin Macha vom Institut für den

Debatte um frühkindliche Bildung: Leserbrief zum ZEIT-Artikel „Fördern statt Kuscheln“

In einem kürzlich veröffentlichten Artikel der ZEIT mit dem Titel “Fördern statt Kuscheln” wird eine neue Diskussion um die Ausrichtung

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

ISTA

  • Erich-Steinfurth-Straße 7

 10243 Berlin

  • 030 57701098-5

Wir sind Teil der

Internationalen Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA)

Social Media

Denkwerkstatt Situationsansatz

  • instagram
Scrollen zu Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter des Instituts für den Situationsansatz an.


Guck mal!

Kalender

Stellenangebote

Presse

Copyright © 2025 Institut für den Situationsansatz All rights reserved. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Skip to content
Open toolbar Barrierefreiheit Tools

Barrierefreiheit Tools

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie