Eine Tagung des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter.

“Demokratiebildung in der Grundschule braucht mehr fachliche und politische Aufmerksamkeit, wie auch der 16. Kinder- und Jugendbericht feststellt. Politische Bildungsprozesse in Hort und Ganztag werden sowohl im fachlichen Diskurs als auch in der Forschung bisher noch zu wenig untersucht, insbesondere vor dem Hintergrund des geplanten und intensiv diskutierten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung. Hier sind Praxis, Forschung und Politik gefordert, sich diesem Bereich verstärkt zuzuwenden. Ziel der Online-Fachtagung des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter war, an dieser Lücke anzusetzen und das Potenzial von Demokratiebildung im Hort- und Ganztagsbereich und die Verantwortung und Aufgaben, die sich hieraus für alle an der Bildung von Kindern Beteiligten ergeben zu eruieren.”

Hier geht es zur Tagungsdokumentation.