Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

[KOSTENLOS] Empowerment-Workshop für BIPoC*-Kolleg*innen im pädagogischen Arbeitsfeld Kita und Hort (online)

18.04.2024, 17:0019:30

Die Termine für den kostenlosen Workshop sind wie folgt:

Donnerstag, 18.04.2024 (Anmeldefrist: 08.04.2024)
Freitag, 07.06.2024 (Anmeldefrist: 27.05.2024)
Montag, 23.09.2024 (Anmeldefrist: 09.09.2024)

Uhrzeit: jeweils von 17:00 bis 19:30 Uhr

Ort: online (Zoom)

➥ Zum Anmeldeformular

 

Der Empowermentworkshop:

Pädagogische Fachkräfte, die migrantisiert oder rassifiziert werden, erfahren täglich die Herausforderungen des pädagogischen Arbeitsumfelds. Doch zusätzlich zur beruflichen Belastung sehen sie sich oft mit Diskriminierung und Rassismus konfrontiert, zum Beispiel wenn sie gegen diskriminierende und rassistische Strukturen in ihren Arbeitsbereichen vorgehen. Um diesen Themen Raum zu geben und uns gegenseitig zu stärken, laden wir euch herzlich zu unserem Empowerment-Workshop für BIPOC-Fachkräfte im pädagogischen Arbeitsfeld Kita und Hort ein.

In diesem Workshop steht der offene Austausch über unsere Erfahrungen im pädagogischen Kontext im Vordergrund. Gemeinsam möchten wir reflektieren, welche Hürden uns begegnen, wenn wir gegen rassistische Strukturen in unseren Arbeitsbereichen intervenieren, und welche Strategien uns dabei unterstützen können. Unser Ziel ist es, gemeinsam die Rolle der BIPoC-Pädagog*innen unter den Bedingungen diskriminierender und rassistischer “Normalität” zu reflektieren, konkrete Handlungsschritte zu erarbeiten, die unsere Stärkung als BIPoC-Kolleg*innen fördern und uns vernetzen.

Integriert in den Workshop sind einfache Körperübungen, um eine achtsame Verbindung zu unserem eigenen Körper herzustellen. Dieser ganzheitliche Ansatz soll uns nicht nur auf mentaler Ebene, sondern auch körperlich stärken.

Wir laden euch herzlich ein, an diesem Empowerment-Workshop teilzunehmen, um uns gegenseitig zu unterstützen, zu inspirieren und zu stärken. Der Workshop bemüht sich, einen machtkritischen und geschützten Raum für den Austausch von Erfahrungen und die gemeinsame Entwicklung von Handlungsansätzen zu ermöglichen.

Expert*innen aus den Bereichen Supervision, Mediation und Psychologie werden uns je nach Themenschwerpunkt und Verfügbarkeit begleiten.

Wir freuen uns auf eine bereichernde und stärkende Zeit im gemeinsamen Empowerment-Workshop!

 

Referent*innen:

Adalca Tomás (sie), Mitarbeiterin der Fachstelle Kinderwelten als Referentin für Diversifizierung & Qualifizierung im Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter im Bundesprogramm Demokratie leben! Fachstelle Kinderwelten

Nuran Ayten (sie), M.A.; B.A. Erzieherin, Beraterin der Fachstelle Kinderwelten, Tätigkeit: Referentin für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung.

 

➥ Jetzt anmelden

 


 

Organisation, Last-Minute-Anmeldungen und generelle Fragen zur Anmeldung:
Lestari Jaeger (sie) – Assistenz des Fortbildungsbereichs der Fachstelle Kinderwelten
E-Mail: lestari.jaeger@kinderwelten.net

 


* BIPoC „Black, Indigenous, People of Color, Person of Color, BIPoC:  ist ein Bündnisbegriff, der Verbindungslinien zwischen Menschen herstellt, die Rassismuserfahrungen machen“ vgl. In URL: AG Feministisch Sprachhandeln der Humboldt-Universität zu Berlin (2014): Was tun? Sprachhandlungen – aber wie? W_ortungen statt Tatenlosigkeit! Berlin, S.43 (14.11.22)

Details

Datum:
18.04.2024
Zeit:
17:00 – 19:30
Kategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Online
Skip to content