Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Workshop: „Einführung in VBuE im Kontext Hort/Ganztag“ / online

07.12.2023, 10:0013:00

Die Identitätsmerkmale und Lebensrealitäten von Kindern in deutschen Schulen sind vielfältiger denn je, doch sind Einseitigkeiten, Ungleichheit und Abwertung nicht aus der Welt geschafft. Für die Umsetzung einer inklusiven pädagogischen Praxis, in welcher alle Kinder in ihrer Vielfalt wertgeschätzt und gestärkt werden, braucht es eine aktive Auseinandersetzung mit Diskriminierung.
Wie können Kinder in ihren Identitäten gestärkt werden? Wie können pädagogische Institutionen sich nachhaltig gegen Diskriminierung aufstellen?
Wir wollen den Ansatz der Vorurteilsbewussten Erziehung und Bildung beleuchten und uns gemeinsam darüber austauschen, wie dieser in der pädagogischen Praxis im Ganztag umgesetzt werden kann.

Zielgruppe: Interessierte aus dem pädagogischen Arbeitsfeld für Kinder von 5-10 Jahren (z.B. päd. Fachkräfte im Hort/Ganztag und Schule, Hort-/Schulleitungen, Fachberater*innen, Referent*innen, Lehrende an Fach- und Hochschulen). Aber auch andere Interessierte sind herzlich dazu eingeladen teilzunehmen. Es werden keine Vorkenntnisse über Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© benötigt.

Termine: 07.12.2023

Uhrzeit: 10:00–13:00 Uhr

Referent*in: Micke Guckelsberger (alle) und Wynona Spiller (sie)

Kosten: 70,– €

Anmeldefrist: 20.11.2023

Kontaktperson: serap.azun@kinderwelten.net
Serap Azun (sie), Leiterin des Fortbildungsbereichs der Fachstelle Kinderwelten

➥ Zum Anmeldeformular

Details

Datum:
07.12.2023
Zeit:
10:00 – 13:00
Veranstaltungskategorien:
, , ,

Veranstaltungsort

Online