
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Inklusion in der Kitapraxis #1: Die Zusammenarbeit mit Familien vorurteilsbewusst gestalten – Online Fortbildung
06.05.2021, 9:00 – 13:00
Die erste und wichtigste Bezugsgruppe, der ein Kind angehört, ist seine Familie. Besonders relevant ist eine gelingende Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Familien, weil Kinder merken, wie Erzieher*innen mit ihren Familien in Kontakt treten, ob sie Respekt erfahren und willkommen sind oder nicht. Daraus ziehen Kinder Rückschlüsse darauf, wie sie selbst in der Kita gesehen und bewertet werden. Das wiederum wirkt sich auf ihre Wohlbefinden und ihre Entwicklung aus.
Wie wirkt sich Diskriminierung auf welche Kinder und Familien aus? Was bedeutet der Begriff „Familienkultur“? Wo bestehen bei uns Einseitigkeiten hinsichtlich der Wahrnehmung von Familien? Was können wir unternehmen, damit sich Eltern in der Einrichtung wertgeschätzt und anerkannt fühlen? Diese und weitere Fragen sind Inhalt des Moduls, denen mit Hilfe von Selbstreflexion, Wissenserweiterung und Praxisreflexion nachgegangen wird. Zeit für kollegialen Austausch und Beispiele aus der vorurteilsbewussten Praxis runden die Fortbildung ab.
Die Fortbildung wird online über Zoom stattfinden. Technische Voraussetzungen sind ein Internetanschluss und ein internetfähiges Gerät mit Mikrofon und Kamera (PC, Laptop, Tablet).
Referent*in: Hoa Mai Trần
Ort: Online, über Zoom
Kosten: 50 €
Anmeldefrist: 01.04.2021
Zum Anmeldeformular. Dort bitte das entsprechende Seminar auswählen.