
ISTA im Dialog
25.03.2025, 17:00 – 18:30
Beitrag von Dr. Lynsey Burke, Susan Whyte (University of Dundee) und Mhairi Wallace (University of Edinburgh)
In unserer Reihe ‚ISTA im Dialog‘ treffen wir uns mehrmals im Jahr, um Forschungserkenntnisse von befreundeten Wissenschaftler*innen kennenzulernen und auf Grundlage unserer Erkenntnisse und Erfahrungen zu diskutieren.
Diese digitale Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Sie können online über den Zoom-Link teilnehmen. Dieser Termin findet in englischer Sprache statt.
The Playful Researchers: Adopting a playful approach to research design and ethics /Ein spielerischer Ansatz für Forschungsdesign und -ethik)
How can we align research design and ethics with developmentally appropriate practice? The Playful Researchers will share three interrelated papers, each representing a different stage of the research process – ethics, methodology and findings – and each underpinned by a ‘playful approach’. Throughout each paper, we will also share how we have engaged reflexively with the playful research methodology, and will examine the influence our previous experience as early childhood educators may have had on our role as researchers. For more information, please visit the ISTA website.
This digital event is free of charge and registration is not necessary. You can participate online via the Zoom link at www.situationsansatz.de.
In our ‘ISTA in Dialogue’ series, we meet several times a year to learn about research findings from fellow researchers and discuss them based on our knowledge and experience.
Übersetzung
Wie können wir Forschungsdesign und -ethik mit einer entwicklungsgerechten Praxis in Einklang bringen? Die spielerischen Forscher werden drei miteinander verbundene Papiere vorstellen, die jeweils eine andere Phase des Forschungsprozesses – Ethik, Methodik und Ergebnisse – repräsentieren und jeweils durch einen „spielerischen Ansatz“ untermauert werden. In jedem Beitrag werden wir auch darlegen, wie wir uns reflexiv mit der spielerischen Forschungsmethodik auseinandergesetzt haben, und untersuchen, welchen Einfluss unsere früheren Erfahrungen als frühkindliche Erzieherinnen auf unsere Rolle als Forscher*innen gehabt haben könnten.