Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kinderperspektiven in der Kita – Eine digitale Einführung in die Gestaltung des pädagogischen Alltags mit den Perspektiven der Kinder

28.11.202329.11.2023

Kinderperspektiven in der Kita – Eine digitale Einführung in die Gestaltung des pädagogischen Alltags mit den Perspektiven der Kinder

Online-Fortbildung des ISTA Berlin am 28. – 29.11.2023 sowie 18.01.2024 (2+1 Tage)

 

Wirklich zu wissen, was Kinder wollen und auf Grundlage dessen gemeinsam den Alltag zu gestalten, kann die Arbeit in Kitas nicht nur leichter machen, sondern auch zu mehr Demokratie beitragen. Doch von den Perspektiven der Kinder zu erfahren und diese in Entscheidungsprozesse einzubinden, ist gar nicht so leicht. Vor allem dann nicht, wenn sie nicht nur die Kinder unmittelbar, sondern die ganze Kita betreffen.

Die dreitägige Online-Fortbildung gibt den Teilnehmenden eine Einführung und Grundlagen für die pädagogische Arbeit mit Kinderperspektiven in der Kita. Dabei greift sie auf langjährige Erfahrungen in der Internen und Externen Evaluation im Situationsansatz zurück, sowie auf Ergebnisse der Projekte Kinderperspektiven im Kita-Beirat (KiKiBe) und Kompetente Systeme im Situationsansatz (Kosy).

Die Teilnehmenden lernen in der Fortbildung Methoden zum Erkunden der Perspektiven von Kindern kennen und entwickeln eigene erste Ideen, wie sie mit Kinderperspektiven in ihren Kitas arbeiten können. Dabei beschäftigen wir uns mit dem Kinderrecht auf Beteiligung nach dem Lundy-Partizipationsmodell, setzen uns mit den Konzepten Adultismus und Agency auseinander und sprechen gemeinsam darüber, welchen Platz Kinderperspektiven in einer demokratischen Kita einnehmen (sollten).

 

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen, Auszubildende, Studierende

 

Termine:

Teil 1: 28. – 29.11.2023 (2 Tage)

Teil 2: 18.01.2024 (1 Tag)

 

Ort: digital via Zoom

 

Referent*in: Lisa Landeck (Kindheitspädagog*in mit Schwerpunkt qualitative Forschung & wissenschaftliche Mitarbeiter*in im Modellprojekt „Kinderperspektiven im Kita-Beirat (KiKiBe)“ am ISTA)

 

Kosten für komplette 3 Tage: 300,- € pro Teilnehmenden (240,- € Soli für Studierende, Auszubildende & Erwerbslose)

Mindestzahl Teilnehmende: 15 Personen

 

Zum Anmeldeformular: https://forms.office.com/e/TuZdTWDSjk

Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an FortbildungSita@situationsansatz.de

Details

Beginn:
28.11.2023
Ende:
29.11.2023
Kategorien:
, , , ,

Veranstaltungsort

Online
Skip to content