
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mit Kindern gemeinsam den Kita-Alltag gestalten
07.01.2022, 9:00 – 16:00
Partizipation ist in aller Munde, doch wie sieht diese gelebt im Kita-Alltag aus? Wie können pädagogische Fachkräfte den Kindern eine Einflussnahme in der Gestaltung ihrer Kita-Tage ermöglichen? Wie gelingt Partizipation innerhalb der Tagesabläufe? Wie lassen sich Ruhezeiten, Morgenkreise, Essen oder Fragen wie Matschhose ja oder nein dialogisch gestalten?
Diese Fragen wollen wir in der zweitägigen Fortbildung gemeinsam bearbeiten, in dem wir uns anschauen, was sich noch alles hinter dem großen Begriff der Partizipation jenseits von Kinderkonferenzen verbirgt.
Den Teilnehmer*innen wird abwechslungsreich der Zugang zur Theorie und Praxis von Partizipation ermöglicht. In praktischen Übungen und Anwendungen findet schließlich die Auseinandersetzung mit der dialogischen Alltagsgestaltung statt.
Da es in der Fortbildung u.a. mittels Selbstreflexion und praktischen Übungen, um Selbsterfahrung und neue Handlungsspielräume zum Thema Partizipation geht, richtet sich das Format an pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte mit Arbeitsanteilen in der pädagogischen Arbeit.
Termin 1 (Online-Veranstaltung):
Referentin: Stefanie Breining
Termin 1: 29.-30. 04.2021 09:00 – 16:00 Uhr
09.09.2021 Auswertungstag, 09:00 – 16:00 Uhr
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte mit Arbeitsanteilen in der pädagogischen Arbeit.
Kosten: 240€
Termin 2:
Referentin: Stefanie Breining
Termin 2: 22.-.23.09.2021, 09:00 – 16:00 Uhr
07.01.2022, 09:00 – 16:00 Uhr
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte mit Arbeitsanteilen in der pädagogischen Arbeit.
Kosten: 240€
Anmeldefrist: Zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin
Zum Anmeldeformular. Dort bitte das entsprechende Seminar auswählen.