Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

[FÄLLT AUS] 2-tägige Fortbildung: “Beschweren erleichtern – für eine diskriminierungssensible Beschwerdekultur in der Kita” / online

05.10.202306.10.2023

Geeignete Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren sind Voraussetzung für die Erteilung einer Betriebserlaubnis. Geeignet für alle Kinder sind solche Verfahren erst dann, wenn sie diskriminierungs- und adultismussensibel entwickelt und umgesetzt werden.

Unsere zweitägige Fortbildung zu Beschwerden im Kita-Alltag befasst sich mit der Frage, wie eine Beschwerdekultur und dazugehörige Verfahren gestaltet sein müssen. Wir geben Anregungen dazu, wie sie entwickelt werden können, damit sie wirklich für alle Kinder und all ihre Themen und Anliegen zugänglich sind. Allgemeingültige Rezepte für Beschwerdeverfahren gibt es nicht. Wir stellen Hinweise und Prüffragen vor, um zu gewährleisten, dass die Beschwerden der Kinder im Hier und Jetzt ermöglicht und ernstgenommen werden.

Wir werden uns unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigen:

  • Welche Beschwerden nehme ich (nicht) wahr?
  • Welche Rolle spielen gesellschaftliche Machtverhältnisse und meine Position bei der Wahrnehmung von Beschwerden und deren Interpretation?
  • Welche Verfahren sind für wen nicht geeignet?

 

Datum: 05.–06.10.2023

Uhrzeit: jeweils von 9:00 – 16.00 Uhr

Referent*in: Berit Wolter (sie oder kein Pronomen) und Anne Backhaus (kein Pronomen)

Ort: Online per Zoom

Kosten: 200,- €

Anmeldefrist: 01.09.2023

 

Kontaktperson: serap.azun@kinderwelten.net
Serap Azun (sie), Leiterin des Fortbildungsbereichs der Fachstelle Kinderwelten

 

Details

Beginn:
05.10.2023
Ende:
06.10.2023
Kategorien:
,

Veranstaltungsort

Online
Skip to content