Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„(Mehr) Raum für Demokratie“ – Kinderperspektiven auf Partizipation in Kitas // Online-Workshop am 1.9.2025 von 14:30 – 17:30 Uhr

01.09.2025, 14:3017:30

50€

„(Mehr) Raum für Demokratie“ – Kinderperspektiven auf Partizipation in Kitas

Online-Workshop am 1.9.2025 von 14:30 – 17:30 Uhr

 

Ein demokratisches Zusammenleben zu gestalten und Partizipation für Kinder lebendig werden zu lassen sind Kernziele für die pädagogische Arbeit in Kitas. Ob und wie Kinder dies erleben, zeigen Ergebnisse aus der Erhebung von Kinderperspektiven im Rahmen einer qualitativen Studie zur Partizipationskultur in Kitas. Dabei wird deutlich, dass Kinder auch in einem Klima partizipativen Zusammenlebens in der Kita die Erwachsenen als machtvolle Akteure erleben und sich selbst wenig Gestaltungsraum bei Entscheidungen zuschreiben. Wie können Pädagog*innen auf der Grundlage eines ganzheitlichen Demokratiebegriffs ihre pädagogische Praxis entsprechend gestalten? Welche Strategien für ein „kompetentes System“ der Kindertagesbetreuung entstehen aus der Auseinandersetzung mit den Kinderperspektiven und dem Demokratieverständnis?

In dem Workshop stellt Katrin Macha ihre Forschungsergebnisse zu Kinderperspektiven auf Partizipation in Kitas und ihre Erkenntnisse für den Demokratiebegriff vor. Im Anschluss entwickeln wir anhand von Praxisbeispielen und im Austausch in der Gruppe, wie wir diese Erkenntnisse auf die aktuelle Kita-Praxis übertragen können und was das für den Kita-Alltag bedeutet.

Quelle: Macha, K., Urban, M., Lonnemann, J., Wronski, C. & Hildebrandt, F. (2025). (Mehr) Raum für Demokratie. Frühe Bildung. Hogrefe Verlag. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000698  

 

Zielgruppe: Interessierte aus dem pädagogischen Arbeitsfeld für Kinder von 0–13 Jahren (z.B. päd. Fachkräfte, Leitungen, Fachberatungen, Referent*innen, Lehrende an Fach- und Hochschulen). Auch andere Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Referent*in: Katrin Macha (sie/ihr) – Direktorin am Institut für den Situationsansatz (ISTA)

Termin: MO, 1. September 2025

Uhrzeit: 14.30 – 17.30 Uhr

Ort: online via Zoom

 

Kosten: 50 €

Anmeldefrist: 10.8.2025

Mindestteilnahmezahl: 15 Personen

Anmeldelink: https://forms.office.com/e/Qc6s6mpZdC

 

Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne beim Arbeitsbereich W.ISTA unter wista@situationsansatz.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Details

Datum:
01.09.2025
Zeit:
14:30 – 17:30
Eintritt:
50€
Kategorien:
, , , , , ,

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

ISTA
Skip to content
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.