Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

[AUSGEBUCHT] 9-tägiger Profilkurs: “Referent*in für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung©” ab 2024 / 5. Modul / in Präsenz

05.09.202406.09.2024

Ausführliche Informationen zum Kurs finden Sie in der Ausschreibung.

 

■ Dauer und Umfang:
(9 Tage in 5 Modulen von März 2024 – September 2024)

1. Modul (3 Tage, 09–16 Uhr): 04.–06.03.2024 (in Präsenz)
2. Modul (1 Tag, 09–16 Uhr): 06.05.2024 (digital)
3. Modul (2 Tage, 09–16 Uhr): 12.–13.06.2024 (in Präsenz)
4. Modul (1 Tag, 09–16 Uhr): 28.06.2024 (digital)
5. Modul (2 Tage, 09–16 Uhr): 05.–06.09.2024 (in Präsenz)

 

■ Referent*innen:

Adalca Tomás (sie/ihr), Referentin für Diversifizierung und Qualifizierung im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Kindesalter in der Fachstelle Kinderwelten sowie Multiplikatorin für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung©, Schwarz, CIS-Frau, Mutter, Deutsch-Angolanerin, aufgewachsen in Berlin.

Nuran Ayten (sie/ihr), Multiplikatorin für die Vorurteilsbewusste Bildung & Erziehung, Erzieherin, freie MA der Fachstelle Kinderwelten, Sozial Arbeit (B.A.), Praxisforschung in der Pädagogik (M.A.), Doktorandin Fachbereich Erziehungswissenschaft Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, aktuelle Tätigkeit: Gastdozentin an der ASH (Soziale Arbeit (B.A.) und EBK (B.A.), PoC, Tochter und Mutter, lebt in Berlin.

Sandra Richter (sie/ihr), Frühpädagogin, Multiplikatorin für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung, Referentin für Wissensmanagement und Qualifizierung in der Fachstelle Kinderwelten. Weiß, CIS-Frau, die nicht körperlich beHindert wird, Tochter und Mutter, aufgewachsen in der ehemaligen DDR

 

■ Kosten des gesamten Profilkurses (Modul 1-5):

2.300,– € für Zahlungen über Arbeitgeber*in
2.000,– € für Selbstzahler*innen

Ratenzahlung möglich, siehe Anmeldeformular.

 

Veranstaltungsort:

ISTA/ Fachstelle Kinderwelten, Muskauer Str. 53, 10997 Berlin-Kreuzberg, 3. OG, Fahrstuhl
vorhanden.

Die Online-Tage sind per Zoom.

 

Anmeldefrist:

30.11.2023

 

■ Anmeldung:

➥ Zum Anmeldeformular

 

■ Kontaktperson:

serap.azun@kinderwelten.net
(Leiterin des Fortbildungsbereichs der Fachstelle Kinderwelten)

Details

Beginn:
05.09.2024
Ende:
06.09.2024
Kategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Fachstelle Kinderwelten im ISTA, Muskauer Str. 53, 10997 Berlin, 3. OG Fahrstuhl über den Hof vorhanden
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Skip to content
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.