Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

[Noch Plätze frei] Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze (online)

25.04.2023, 10:0013:00

Der Workshop setzt sich mit der historischen Verfolgung der Rom*nja und Sinti*zze und deren noch massiv andauernden Auswirkungen, insbesondere in den Bildungsinstitutionen, auseinander. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie die rassistischen Wissensbestände und Strukturen der Ausgrenzung zu sehen sind.

Im Workshop werden die Barrieren, die durch Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze verursacht werden, exemplarisch dargestellt. Gleichzeitig wird der Widerstand und die Interventionen der Selbstorganisationen von Rom*ja und Sinti*zze anhand von Bildungsmaterialien vorgestellt, die genau gegen diese Strukturen vorgehen.

Die Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© zeigt auf, wie wir die stigmatisierenden und diskriminierenden Bilder dekonstruieren (auseinandernehmen/hinterfragen/abbauen) und gleichzeitig die Identitäten der Rom*nja und Sinti*zze Kinder stärken können.

Neben einem Input werden Selbstreflektionen und Erarbeitungen von Praxismaterialien diesen Workshop füllen.

 

Datum: 25.04.2023

Uhrzeit: 10.00–13.00 Uhr

Ort: online

Referent*in: Svetlana Kostić (sie)
Sozialarbeiterin (BA), Referentin für VBuE, politische Bildnerin und Projektleitung im RomaniPhen e.V.

Kosten: 70,– €

 

Kontaktperson: serap.azun@kinderwelten.net
Serap Azun (sie), Leiterin des Fortbildungsbereichs der Fachstelle Kinderwelten

➥ Zum Anmeldeformular

 

Details

Datum:
25.04.2023
Zeit:
10:00 – 13:00
Kategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Online
Skip to content
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.