
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag mit Prof. Dr. Julie A. Panagiotopoulou, Universität zu Köln: „Mehrsprachigkeit in der postmigrantischen Gesellschaft – Die Perspektive von Eltern und Kindern” (online)
31.08.2023, 10:00 – 12:00
Der Vortrag beleuchtet anhand ausgewählter Interviews die Perspektiven mehrsprachiger Eltern und Kinder aus (neu) zugewanderten Familien und ihre Erfahrungen mit Differenz und Diskriminierung im Kontext von einsprachig-deutsch ausgerichteten Kindertagesstätten und Schulen.
In diesem Zusammenhang wird ein kritischer Blick auf konkrete Sprachideologien, aber auch auf sprachpolitische Maßnahmen und Sprachpraktiken im Bildungskontext geworfen, die im Gegensatz zur mehrsprachigen Lebenswelt vieler Familien und allgemein zur heterogenen (post-)migrantischen Gesellschaft stehen.
In einem letzten Schritt wird mit konkreten Praxisbeispielen dargestellt, wie sich Bildungseinrichtungen für “Translanguaging” als inklusiven (früh-) pädagogischen Ansatz öffnen können.
Im Anschluss an den Vortrag werden Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet und Berichte aus ihrer eigenen Praxis diskutiert.
Datum: 31.08.2023
Uhrzeit: 10.00–12.00 Uhr
Ort: Online per Zoom
Referent*in: Prof. Dr. Julie A. Panagiotopoulou
Kosten: 50,– €
Anmeldefrist: keine
Kontaktperson: serap.azun@kinderwelten.net
Serap Azun (sie), Leiterin des Fortbildungsbereichs der Fachstelle Kinderwelten