
„Lasst das Leben rein!“ – Einführung in den Situationsansatz (für Fachberatungen, Trägervertretungen, Dozierende) // Zweiwöchentliche Online-Fortbildung von September 2025 bis Januar 2026
17.09.2025, 16:00 – 18:00
295€„Lasst das Leben rein!“ – Einführung in den Situationsansatz (für Fachberatungen, Trägervertretungen, Dozierende)
Zweiwöchentliche Online-Fortbildung von September 2025 bis Januar 2026
In der Fortbildung werden sowohl die Grundlagen des Situationsansatzes wie die Leitziele, die Arbeit mit den Planungsschritten und Schlüsselsituationen sowie die theoretischen Dimensionen (Lebensweltenorientierung, Bildung, Partizipation, Gleichheit und Differenz, Einheit von Inhalt und Form) vorgestellt und erarbeitet. Dabei knüpfen Bezüge zu den jeweiligen konzeptionellen Grundsätzen an das Wissen und die Erfahrungen der Teilnehmenden an. Ebenso zeigen Praxisbeispiele, wie der Situationsansatz gelebt werden kann. Leitend sind dabei die Fragen und Diskussionspunkte der Teilnehmenden. Zwischen den Terminen lesen die Teilnehmenden Texte oder erarbeiten sich kleinere Aufgaben.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick und eine Einführung in den Situationsansatz. Sie können ihr Wissen und ihre Vorstellung von guter Kitapraxis damit verbinden und beginnen Visionen für die Kitas bezogen auf den Situationsansatz zu entwickeln.
Diese Fortbildung zur Einführung in den Situationsansatz richtet sich insbesondere an Menschen, die im (kompetenten) System Kita arbeiten, aber eben nicht vornehmlich in der unmittelbaren pädagogischen Arbeit mit den Kindern.
Die Online-Fortbildung findet alle zwei Wochen von 16.00 bis 18.00 Uhr digital via Zoom statt. Die insgesamt 9 Termine mit 18 Zeitstunden sind damit äquivalent zu drei Fortbildungstagen.
Zielgruppe: Menschen, die im System Kita arbeiten, aber nicht direkt mit Kindern (z.B. Fach- und Praxisberatungen, Trägervertretungen, Fachschullehrkräfte, Fortbildner*innen, freigestellte Leitungen etc.)
Referent*in: Katrin Macha (sie/ihr) – Direktorin am Institut für den Situationsansatz (ISTA)
Termine: alle 2 Wochen immer mittwochs von 16.00 bis 18.00Uhr – jew. 2 Stunden digital – insgesamt 9 Termine:
17.9.2025 / 1.10.25 / 15.10.25 / 29.10.25 / 12.11.25 / 26.11.25 / 17.12.25 / 7.1.2026 / 21.1.26
Uhrzeit: jew. 16.00 – 18.00 Uhr
Ort: online via Zoom
Kosten: 295 €
Anmeldefrist: 20.8.2025
Mindestteilnahmezahl: 12 Personen
Anmeldelink: https://forms.office.com/e/gQTdtiP78c
Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne beim Arbeitsbereich W.ISTA unter wista@situationsansatz.de