Der Situationsansatz ist ein anspruchsvolles und modernes pädagogisches Konzept, das den Anforderungen des Lebens in einer Zeit des Wandels, der Veränderung, der Widersprüche, des Risikos, der Verschiedenheit, der Selbstverantwortung gerecht wird.
Der Situationsansatz verfolgt das Ziel, Kinder darin zu unterstützen, ihre Lebenswelten und unterschiedlichen Familienkulturen zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Inhalt des Lernens und der Bildung ist das vielfältige und widersprüchliche Leben der Kinder selbst, sind ihre Erfahrungen und Fragen, ihre unmittelbaren Erlebnisse und die Herausforderungen, die ihnen dabei begegnen.
Die Aneignung von Wissen und Können erfolgt durch Teilhabe am realen Leben, in dem Kinder als handelnde Subjekte eine Rolle spielen, in dem die Aneignung von Wissen und Können für sie einen Sinn und eine Bedeutung hat.
Fortbildungen zum Situationsansatz und Qualitätsentwicklung koordinieren Lena Nebenführ, Alice Hildebrandt und Hilke van der Klei. Sie erreichen uns unter FortbildungSita@situationsansatz.de