Fortbildungsbausteine Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in der Kita

Die Fortbildungsbausteine geben in vier Kapiteln Anregungen, wie in der Fortbildung das Thema Flucht vertieft werden kann. Ziel ist es, pädagogische Handlungskompetenzen zu erweitern. Hierzu dienen jeweils aufbereitetes Hintergrundwissen, Übungen zur Selbst- und Praxisreflexion und Praxisanregungen. Power-Point-Präsentationen, Arbeitsblätter und aktuelle Infos/Links stehen als Downloads zur Verfügung. Die Fortbildungsbausteine wurden mit Unterstützung der Bertelsmann Stiftung und in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg SFBB sowie der Integrationsagentur AWO Mittelrhein e.V. von einer Arbeitsgruppe im ISTA/Fachstelle Kinderwelten von November 2015 bis September 2016 konzipiert und verfasst. Der AG gehörten an: Serap Azun, Jetti Hahn, Evelyne Höhme, Ellena Hüther, Mercedes Pascual Iglesias, Gabriele Koné, Andrea Rösner, Sibylle Rothkegel. Ellena Hüther koordinierte das Projekt.
Die Fortbildungsbausteine als PDF zum Downloaden
Die Präsentationen der Bausteine zum Downloaden (im PDF-Format):
- Kapitel 1 - Hintergrundwissen - Menschen auf der Flucht
- Kapitel 2 - Hintergrundwissen - Ankommen in Deutschland
- Kapitel 3 - Hintergrundwissen - Zusammenkommen in der Kita
- Kapitel 3 - Hintergrundwissen - Zusammenkommen in der Kita
- Kapitel 4 - Hintergrundwissen - Vielfältigen Sprachen begegnen
Materialien zum Downloaden:
Infos und Links: