Titel:

100 erste Wörter

Autor*innen:

Jahr:

2020

Altersgruppe:

Verlag:

Thienemann

Bunte, plakative Bilder laden zum Anschauen ein und illustrieren für die Jüngsten wichtige Worte. Die Begriffe sind verschiedenen Themenwelten zugeordnet, die jeweils eine Doppelseite einnehmen: „Auf dem Bauernhof“, „Im Zoo, „Im Haus“, Fahrzeuge“, „Das bin ich“ und „Schlafenszeit“. Die einzelnen Klappen, hinter denen sich etwas versteckt, machen jungen Kindern bestimmt Spaß, sind aber möglicherweise für das selbsttätige Öffnen der Kinder auf Dauer nicht stabil genug.

Die dargestellten Menschen sind vom Aussehen her vielfältig, es gibt sogar – wahrlich eine Seltenheit in Bilderbüchern nicht nur für die Jüngsten- eine Frau mit Kopftuch. Dieses Buch erschien in der Originalfassung in England, anscheinend ist dort diese Art der selbstverständlichen Vielfalt gängiger als auf dem hiesigen Buchmarkt.

Kritisch anzumerken bleibt die Auswahl der Themen, die doch sehr mittelschichtsorientiert ist. Statt „Zoo“ wären heimische Tiere etwas, zu dem alle Kinder einen Bezug haben. Auch „Bauernhof“ dürfte nicht unbedingt der Erfahrungswelt vieler Kinder entsprechen. Andere wichtige Themen wie „Essen“ oder „Spielen“ fehlen dafür. Dennoch ist dies Buch empfehlenswert, da es im Vergleich zu vielen sonstigen Büchern für junge Kinder eine bemerkenswerte Vielfalt an Hauttönen und Haarstrukturen und weiteren Vielfaltsaspekten repräsentiert. (Kinderwelten)

Preis: 14,00 €