Titel:

Kinder aus aller Welt

Jahr:

2017

Altersgruppe:

Verlag:

Dorling Kindersley

In diesem Buch werden Kinder vorgestellt, die in Afrika, Amerika, Asien, Südostasien, Australien und Europa, leben. Meist auf einer Doppelseite ist ein Kind mit seinen Geschwistern, Freunden und Eltern abgebildet und bei jedem Kind haben die Autor*innen nach den gleichen Elemente gefragt: Die Kinder zeigen ihre Schule und ein Schulheft sowie das Haus, in dem sie wohnen. Auch die Lieblingsspeisen teilen uns die Kinder mit. Wir erfahren, mit was sich das Kind gerne beschäftigt und welche Aufgaben es in der Familie hat. Jedes Kind hat auf „seine Seite“ seinen Namen geschrieben, mit der jeweiligen Bedeutung. Auch über die Kleidung erfahren wir einiges. Manche Kinder haben sich festlich angezogen und manche tragen ihre Alltagskleidung.

Am Beispiel konkreter Kinder erfahren wir Individuelles über sie selbst und bekommen einen kleinen Einblick in ihre Lebenssituation in diesem Teil der Welt. So stehen die einzelnen Kinder nicht exemplarisch für die ganze Bevölkerung ihres Landes. Eine solche exemplarische Darstellung wäre stereotyp und würde die konkreten Menschen fremd machen. Allerdings gibt es aus unserer Sicht auch kritische Anmerkungen: Von den vorgestellten Kindern hat keines eine Behinderung, dieser Aspekt taucht bei keinem der vorgestellten 44 Kindern auf. Und noch etwas: in Anbetracht der Tatsache, dass die europäische Kolonialgeschichte und deren Auswirkungen viel zu wenig thematisiert werden, wäre es wichtig, bei Jedidiah aus Ghana zu benennen, weshalb er zu Hause die Sprache Twi spricht und in der Schule Englisch, was eine Folge der Kolonialisierung durch die Engländer ist. Gerade Sprache ist eng mit Identität verbunden. Dennoch ist das Buch empfehlenswert, denn es regt an, über vergleichbare Erfahrungen zum Beispiel in der Schule, mit der Kleidung, der Religion oder über Vorlieben und Abneigungen beim Essen zu sprechen. Damit könnte ein selbst gemachtes Buch „Kinder in unserer Gruppe“ entstehen. (Kinderwelten)

Preis: 14,95€