Diese Geschichte begleitet ein Mädchen in ihren letzten Tagen vor dem Umzug mit ihrer Familie vom Land in die Stadt. Es ist Sommer und das Dorf ist eingebettet in die Natur. Gemeinsam mit ihren Geschwistern und Freund*innen spielt sie ein letztes Mal am Fluss, um letzte schöne Erlebnisse zu sammeln und dem Fluss Lebwohl zu sagen. Auf dem Kirschenberg blickt sie auf vertraute Wipfel und in die Ferne, der neuen Stadt entgegen. Sie fragt sich immer mehr, was sie an Vertrautem mit in die Stadt nehmen kann, um ihre Erinnerungen zu erhalten und mit anderen zu teilen.
Am Ende des Tages sind alle Zimmer leer und alle verabschieden sich von ihrem Haus und den Sternen am Firmament. Die Familie bricht auf und fährt mit dem Auto durch Berge und Täler der neuen Heimat entgegen.
Autorin und Illustratorin verarbeiten biografische Elemente, da sie beide als Kinder mit ihren Eltern in China vom Land in die Stadt gezogen sind. Durch die stärkere Industrialisierung gab es in starke Bevölkerungsbewegungen von ländlichen Gebieten in die Städte in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Die detaillierten Birnenholzdrucke zeigen ein in die üppige Natur eingebettetes Dorf in China mit traditionellen Häusern und ohne sichtbare Zeichen der Industrialisierung. Im Zuge der Recherchen für dieses Buch reiste die Autorin in die Heimat ihrer Kindheit zurück, die nun gepflasterte Straßen und Hochhäuser hat. Somit ist die nostalgische Geschichte eine Zeitreise in ein China, das in dieser Form nicht mehr vorhanden ist.
Die abgebildeten Personen sind alle asiatisch gelesene PoC und werden divers dargestellt, bezüglich beispielsweise Alter, Größe, Statur und Augenform.
Das Buch zeigt eine wichtige lebensgeschichtliche Episode vieler Menschen im Zuge der Urbanisation aus der Perspektive eines Kindes. Mithilfe der Geschichte können aber auch unabhängig von der eigenen Herkunft biografische Erinnerungen an vorherige Heimatorte hervorgerufen und mit Kindern besprochen werden. (Kinderwelten)
Preis: 22 €