Titel:

DAS RÜBCHEN – RIPKA (Ein Märchen aus der Ukraine. Zweisprachig Deutsch – Ukrainisch)

Jahr:

2022

Altersgruppe:

Verlag:

Baobab Verlag

Opa Andruschka, ein fleißiger Gärtner, bestellt sein Beet im Frühjahr – er  hegt und pflegt den Garten täglich. Bald ist ein Samenkorn zu einem üppigen Rübchen gewachsen – so groß, dass es geerntet werden kann. „Er zieht mit den Händen und stemmt sich mit dem Fuß dagegen, versucht mit aller Kraft das Rübchen zu bewegen.“ Allein schafft er es nicht. Opa Andruschka ruft nach Oma Maruschka: »Komm, hilf mir, das Rübchen zu ziehen!« Doch auch die Kraft der beiden bewegt das Rübchen nicht. Es folgen Enkelkind Minka, Minka pfeift nach Hund Finka, der Hund ruft jetzt nach Katze Warwarka und erst als die Katze das Mäuschen Darka um Hilfe bittet und sie mit vereinten Kräften, Händen, Pfoten und Zähnen ziehen, da löst sich mit einem großen Ruck das Rübchen doch noch aus dem Erdreich.
Alle purzeln durcheinander – geschafft!
Es ist ein Märchen für alle! Die einen werden in Erinnerungen schwelgen und in Nostalgie verfallen. Die anderen lernen eine berühmte und vielfach erzählte Geschichte in Reimform kennen. Jede*r nimmt dieselbe Botschaft mit: In vielen Situationen sind wir nur gemeinsam stark und können Großes bewirken.
Das ukrainische Märchen wird seit Jahrhunderten mündlich überliefert, was der Grund für die zahlreichen Variationen der Geschichte ist. Im 19. Jahrhundert wurde es vom ukrainischen Schriftsteller Ivan Franko aufgeschrieben. Das ukrainische Künstlerduo Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw hat die Überlieferung neu interpretiert und als Kinderbuch gestaltet. Um die beachtliche Größe der Rübe dazustellen, wechseln die Seiten kurzzeitig vom Hoch- ins Querformat. Auch die wachsende Hilfsbereitschaft wird anhand größer werdender Seitenblätter gut veranschaulicht.
Die Gestaltung ist teilweise in Collagen gestaltet. Die anhaltende Aktualität der Geschichte trifft auf eine Illustration in Retro. In dieser Adaption der Geschichte liegt erstmalig eine deutsche und ukrainische Variante vor – für Kinder, wie Erwachsene sind neben den griechischen sicher die kyrillischen Schriftzeichen spannend zu betrachten. Kati Brunner ist die Übersetzung in Reimform gelungen und die Lesenden bekommen auf der letzten Seite des Buches Hintergrundinformationen zum Märchen und der ukrainischen Geschichte und Kultur. (Kinderwelten)

Preis: 20€