Titel:

Ein mittelschönes Leben. Ein Kinderbuch über Obdachlosigkeit

Jahr:

2008

Altersgruppe:

Verlag:

Carlsen Verlag, Hinz & Kuntz

Ein obdachloser Mann erzählt seine Geschichte. Dazu geht er zurück in seine Kindheit und man erfährt: Auch Obdachlose waren mal Kinder, mit einer Mutter, einem Vater und einem Zuhause. Der Mann ging zur Schule, lernte einen Beruf, verliebte sich, bekam Kinder – ein mittelschönes Leben. Und dann passierten Dinge, die jedem Menschen zustoßen können: Scheidung, Traurigkeit, Alkohol, Arbeitslosigkeit. Der Mann gerät in eine Abwärtsspirale, aus der er sich nicht mehr befreien kann. Er kann nicht einmal mehr den Kontakt zu seinen Kindern halten. Irgendwann verliert er auch noch seine Wohnung und muss auf der Straße leben.

Das Buch macht nachdenklich, weil Obdachlose ein Gesicht und eine Geschichte bekommen. In Interviews, die im 2. Teil des Buches von Hamburger Grundschülern mit Verkäufern des Straßenmagazins „Hinz & Kunzt“ geführt wurden, bekommen sie einen Namen. So verändert sich der Blick auf obdachlose Menschen. Sie erhalten den Respekt zurück, der jedem Menschen gebührt, ob arm oder reich. (Kinderwelten)

Preis: Gebundene Ausgabe 12,00€ (Carlsen Verlag), TB 4,80€ (Hinz & Kuntz)

Erhältlich ist auch: „Ein Kinderhörbuch über Obdachlosigkeit.“ Mit Interviews. 47 Min., 8,99 €