Titel:

UND HEUTE?

Autor*innen:

Jahr:

2022

Altersgruppe:

Verlag:

Bohem Verlag

„Was mache ich heute? Wo gehe ich hin? Bleib ich zu Haus oder will ich raus? Aber erstmal: Was ziehe ich an?“
Viele Entscheidungen müssen getroffen werden, bevor es losgeht. Für die Auswahl der richtigen Kleidung sind auf einer Doppelseite abwechslungsreiche Vorschläge abgebildet: Fäustlinge, Sommertop, Imker Hut oder die Augenklappe. Weiter geht’s mit den Frisuren. Es stehen unter anderem zur Auswahl: High-Top, Vokuhila, einfach verstrubbelt oder Mickey-Maus-Ohren. Nun kann es losgehen, denn die Kinder sind angezogen, frisiert und an ihren Utensilien ist zu erraten, was jedes Kind vorhat. Gitarre spielen, tanzen oder zu einem Fest gehen. Halt, Frühstück vergessen. Auf dem Frühstückstisch stehen verschiedene Varianten bereit. Es folgen weitere Doppelseiten, auf denen verschiedenes zur Auswahl steht: Der Ort, die Art des Fortbewegens, Stadt oder Museum, am See, auf einer Wiese mit vielen unterschiedlichen Blumen und noch vieles mehr. Dann ist der Tag vorbei und die Kinder gehen ins Bett, nachdem sie sich den passenden Schlafanzug ausgesucht haben. Das Fazit lautet: „Wir haben heute eine Menge erlebt, aber…was machen wir morgen?“

Ein Buch, das viele Gesprächsanlässe mit Kindern bietet. Im Text werden Kinder direkt dazu auffordert, eigene Vorlieben zu äußern. Viele Kinder werden angesprochen. Die abgebildeten Kinder haben unterschiedliche Hauttöne, andere Vielfaltsmerkmale wie Behinderung oder unterschiedliche Körperformen fehlen. Die Frisuren sind sehr vielfältig, auch Kinder mit Afrohaaren finden geeignete Frisiermöglichkeiten. Auch positiv anzumerken ist, dass sich auf der Seite mit dem Spielzeug auch eine schwarze Puppe befindet. Die Illustrationen sind sehr unterschiedlich und dadurch sehr abwechslungsreich. Mal sind die Seiten farbig gestaltet, mal schwarz/weiß oder in Brauntönen Kritisch anzumerken ist, dass das Setting eindeutig westeuropäisch ist. Die Kleidung, das Frühstück, die Schlafanzüge, Orte, die man besuchen kann, … Auch dass die Kinder meistens eindeutig als männlich oder weiblich gelesen werden ist zu kritisieren. Mädchen tragen oft Röcke und langes Haar oder Zöpfe, Jungs haben kurze Haare und tragen Hosen. Insgesamt wäre noch mehr Vielfalt wünschenswert. (Kinderwelten)

Preis: 19 €