Auf 16 Doppelseiten dieses Bilderbuchs folgen wir der Perspektive eines Kindes auf der Flucht. Gemeinsam mit der Mutter und zwei jüngeren Geschwistern muss die Familie ihr geliebtes Zuhause verlassen. Es liegt eine bedrohliche Reise vor ihnen, weshalb der Großvater und Hund zurückgelassen werden müssen.
In nur 13 kurzen Sätzen verpackt Mượn Thị Văn die Fluchterfahrung ihrer eigenen Familie aus Südvietnam. Ein Stilmittel verleiht diesem Bilderbuch dabei die Besonderheit: die Autorin personifiziert Dinge und Phänomene und schreibt ihnen Wünsche zu. So wirkt es, als möchte die Tasche, die Uhr, das Meer, der Pfad, das Boot den Menschen auf der Flucht helfend und schützend zur Seite stehen… Gleichzeitig liegt in ihnen die Bedrohlichkeit und Gefahr. Victo Ngai nimmt diese poetischen und prägnanten Sätze in ihre farbstarken Zeichnungen auf und begleitet die Familie, ihren Weg und ihre Emotionen eindrücklich in ihren Bildern.
Das Thema Flucht bekommt in diesem Buch eine universelle Dimension. Eine autobiographische Geschichte, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen berührend sein kann. Jeder Mensch kennt die verbundene Hoffnung, die mit Wünschen einhergeht. Sie löst Kraft in uns aus und erlaubt uns, den Glauben an das Gute zu bewahren. Gleichzeitig wird hier in Text und Bild sehr realistisch das Ausgeliefertsein durch die Fluchtumgebung für die Lesenden erfahrbar gemacht, bis helfende Hände in Reichweite sind.
Preis: 15,90