Im Gegensatz zu Erwachsenen, die sich mit Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft auseinandersetzen, spielt für Kinder meist das ‚Hier und Jetzt‘ eine große Rolle. Und doch haben sie Fragen und möchten ‚die Zeit‘ begreifen. Zeit scheint als solches unsichtbar zu sein. Sie lässt sich aber an Phänomenen und Augenblicken erkennen oder festhalten. Genau das schafft Julie Morstad auf 56 Seiten, mit eingängigen Beispielen und nimmt uns mit auf eine poetische Gedankenreise. Für Vergangenes, das Hier und Jetzt sowie die Zukunft nutzt die Autorin und Illustratorin konkrete Dinge, die sich anfassen oder beobachten lassen. Auf einmal wird über Uhren und Kalender hinaus sicht- und spürbar: aus einer Raupe wird ein Schmetterling, ein Samenkorn, das zu Blume erblüht und verwelkt oder als Baum über uns hinauswachsen kann. Die Haare, die lange zum Wachsen brauchen und in einer Sekunde abgeschnitten werden können: Schneidet man lange Haare ab, fällt mit ihnen die Zeit hinab. Zeit kann ebenso Langeweile bedeuten und sich ewig anfühlen, sich im Magenknurren äußern, wenn es Zeit ist zu Abend zu essen, an einem Ort der Welt den Morgen und an einem anderen die Nacht begrüße.
Dieses Buch widmet sich dem Rätsel und Abenteuer Zeit. Ist die Zeit eine Linie oder ein Kreis. In kurzen, fast lyrischen Sätzen wird Zeit mit passenden Beispielen umschrieben. Die großformatigen Seiten werden von facettenreichen und melodischen Zeichnungen umrahmt. Dieses Buch ist ein philosophisches Schmuckstück und lädt über Bilder und Beispiele ein, mit Kindern das Abenteuer Zeit begreifbar zu machen. Die Hauptfigur kann als BIPoC gelesen werden. (Kinderwelten)
Preis: 24€