KIEZKINDER – WIR MISCHEN MIT!: DER GEHEIMPLATZ
Die Kiezkinder, das sind sechs Freund*innen, die alle im selben Viertel in unterschiedlichen Familienkonstellationen leben. Als Ava eines Tages ein
Die Kiezkinder, das sind sechs Freund*innen, die alle im selben Viertel in unterschiedlichen Familienkonstellationen leben. Als Ava eines Tages ein
Carlas Familie liebt Sport – egal ob Fußball oder Yoga, Hauptsache Bewegung! Nur Carla selbst mag Sport überhaupt nicht. Doch
Eines Tages will Lou nicht mehr mit Papa sprechen. Nicht auf dem Heimweg, nicht zu Hause. Lou will auch nicht
Skip, Bennie, Olena, Pluto und Schnuffi Schniffer der Dritte, treffen sich immer nach der Schule in ihrem Baumhaus. Na ja,
Selbstbestimmt, unverkrampft und auf humorvolle Art klärt das Buch auf über unterschiedliche Körper, Genitalien und Geschlechter. So fröhlich wie die
Joan Beauchamp Procter wurde 1897 in London, England, geboren. In diesem Buch wird ihre, für die damalige Zeit, außergewöhnliche Geschichte
Mieko liebt es zu tanzen. Sie ist allerdings genervt von ihren langen Haaren, ihrer Strumpfhose und ihrem engen Trikot. Bevor
„Wir alle im Stadtgewimmel“ ist ein Wimmelbuch, das verschiedenste Menschen und unterschiedlichste Lebensrealitäten abbildet. Das bunte Pappbilderbuch zeigt diverse Alltagsszenen
Die Sonne scheint, ein neuer Tag beginnt. Papa will heute zu Hause bleiben und Fußball schauen. Seine Tochter erinnert ihn
Das bunt illustrierte und in kurzen Reimen verfasste Bilderbuch adressiert junge Kinder ab 12 Monaten. Auf 28 stabilen Pappseiten werden