Kinderperspektiven im ISTA
Die Perspektiven, Interessen und Meinungen der Kinder ernst zu nehmen und konsequent in pädagogische und strukturelle Entscheidungen einzubeziehen, ist zentraler Bestandteil des Situationsansatzes. Kinder haben ein Recht darauf, gehört zu werden und an Entscheidungen mitzuwirken, die ihren Alltag betreffen. Gelebte Partizipation stärkt nicht nur die Eigenständigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder, sondern bildet auch die Grundlage für Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe.
Im ISTA beschäftigen wir uns in verschiedenen Projekten intensiv damit, wie die Sichtweisen von Kindern sinnvoll erhoben und im Kita-Alltag sowie in den Kita-Strukturen berücksichtigt werden können, etwa im Kita-Beirat, im Rahmen von Kinderrechte-Qualifizierungen oder auch in der Zusammenarbeit zwischen Kindern, Fachkräften und Trägern in Kindertageseinrichtungen.
Schon bald informieren wir Sie an dieser Stelle ausführlicher über die verschiedenen Ansätze und Methoden, mit denen wir die Perspektiven von Kindern erheben, sichtbar machen und stärken.
Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie auf den jeweiligen Projektseiten.