Leserbrief zum ZEIT-Artikel „Fördern statt Kuscheln“
In einem kürzlich veröffentlichten Artikel der ZEIT mit dem Titel “Fördern statt Kuscheln” wird eine neue Diskussion um die Ausrichtung
In einem kürzlich veröffentlichten Artikel der ZEIT mit dem Titel “Fördern statt Kuscheln” wird eine neue Diskussion um die Ausrichtung
Artikel von Aida Kiflu und Katrin Zimmermann, erschienen in “Betrifft Kinder”, 07-08/2024, S. 12-15. “Unter dem Motto »Entweder sind alle
Das aktuelle Leitungsheft der Zeitschrift “kindergarten heute” setzt den Schwerpunkt auf die Themen Antidiskriminierung und Inklusion. Im Heft sind 4
Kita-Qualität mit Kindern aushandeln – Warum die Erfassung von Kinderperspektiven ein Beitrag zur Demokratisierung ist Artikel von Petra Wagner Erschienen
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept Vorurteile und Diskriminierung in Kitas? Menschen ohne eigene Diskriminierungserfahrungen erscheint das Thema häufig
Bericht zur 12. Baustelle Inklusion am 23.06.2023 Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in
Interview mit Maryam Haschemi Yekani von der Antidiskriminierungsberatungsstelle KiDs “Kinder vor Diskriminierung schützen!” im KINDERSTARK MAGAZIN Ausgabe 10/2023 “Wer kann
Mädchen oder Junge? Mama oder Papa? Im Alltag denken wir oft nur im binären Geschlechtersystem. Dabei ist die Kita der
Welche Rolle die beiden Pole Autonomie und Solidarität im Situationsansatz spielen und inwiefern wir unseren Solidaritätsbegriff erweitern sollten, erläutert Katrin