Eigensinn und Gemeinsinn
Welche Rolle die beiden Pole Autonomie und Solidarität im Situationsansatz spielen und inwiefern wir unseren Solidaritätsbegriff erweitern sollten, erläutert Katrin
Welche Rolle die beiden Pole Autonomie und Solidarität im Situationsansatz spielen und inwiefern wir unseren Solidaritätsbegriff erweitern sollten, erläutert Katrin
“Adultismus – Schnürsenkel und Klettverschluss” Artikel von Berit Wolter “Sich als pädagogische Fachkraft auf eine Auseinandersetzung mit dem Thema Adultismus
Kinder sind fortlaufend mit individuellen Themen befasst, die es zu erkennen gilt. Das pädagogische Konzept des Situationsansatzes betrachtet dabei vor
Kinder müssen über Dinge, die ihre Lebenswelt betreffen, (mit)entscheiden können. Das ist nicht nur ihr Recht, sondern auch der pädagogische
Das Kinderrecht auf Schutz vor Diskriminierung. Diskriminierungskritische Kitapraxis mit dem Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung© Artikel von Petra Wagner
von Katrin Macha veröffentlicht am 15.09.2022 unter: www.socialnet.de/lexikon/Situationsansatz
Artikel: “Antidiskriminierung und Bildungsgerechtigkeit in Kitas”, von Petra Wagner “Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung© (VBuE) wird seit 20 Jahren
Stressfrei für alle – Essenssituationen in der Krippe Expert*innen-Interview mit Sandra Richter “Warum erleben Fachkräfte gemeinsame Mahlzeiten häufig als anstrengend?
von Katrin Macha und Tina Marusch aus: Hebenstreit-Müller, Sabine/Prof Dr Hildebrandt Scheidt, Frauke (Hrsg.): Denken lernen – Erkenntnisse und Anregungen
erschienen in Betrifft KINDER 05-06|2022, Verlag das Netz