Stressfrei für alle – Essenssituationen in der Krippe
Stressfrei für alle – Essenssituationen in der Krippe Expert*innen-Interview mit Sandra Richter “Warum erleben Fachkräfte gemeinsame Mahlzeiten häufig als anstrengend?
Stressfrei für alle – Essenssituationen in der Krippe Expert*innen-Interview mit Sandra Richter “Warum erleben Fachkräfte gemeinsame Mahlzeiten häufig als anstrengend?
von Katrin Macha und Tina Marusch aus: Hebenstreit-Müller, Sabine/Prof Dr Hildebrandt Scheidt, Frauke (Hrsg.): Denken lernen – Erkenntnisse und Anregungen
erschienen in Betrifft KINDER 05-06|2022, Verlag das Netz
von Petra Wagner “Demokratiebildung wird verstanden als Prozess, bei dem sich „das Subjekt in einer an demokratischen Werten geprägten Kultur in
von Nuran Ayten & Petra Wagner Diskriminierung wird nicht gern mit Kitas in Verbindung gebracht, gelten sie doch als freundliche
Berit Wolter von der Fachstelle Kinderwelten erläutert im Interview mit Thomas Thiel Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Studie “Demokratiebildung im
Rechercheergebnisse Autor*innen: Berit Wolter unter Mitarbeit von Hannah-Louisa Schmidt Interview mit Berit Wolter zu den Recherchergebnissen Aus dem Vorwort: Im
In Deutschland kursiert im Bildungsbereich nach wie vor ein Begriff von Inklusion, der sich auf die gemeinsame Bildung und Erziehung
Wagner, Petra (2020): Was Demokratie mit Vielfalt und Schutz vor Diskriminierung zu tun hat. In: Wamiki. Das pädagogische Fachmagazin, Ausgabe
Koné, Gabriele (2020): Wir gehören dazu! Kinderbücher für alle Kinder. In: Der Evangelische Buchberater (04/2020).