Gummistiefel könnten nützlich sein…Verständigung statt Machteingriff.
Schweitzer, Christiane (2017): Gummistiefel könnten nützlich sein…Verständigung statt Machteingriff. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, 2017/4, S. 38-39.
Schweitzer, Christiane (2017): Gummistiefel könnten nützlich sein…Verständigung statt Machteingriff. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, 2017/4, S. 38-39.
Ries-Schemainda, Gerlinde (2016): Brücken bauen. Von der Familie in die Krippe, von der Krippe in den Kindergarten. In: TPS, 1/2016,
Ries-Schemainda, Gerlinde (2016): Die Arbeit mit Kindern feiern. Warum weniger im Kita-Alltag manchmal mehr ist. In: Welt des Kindes (2016)
Ulrich-Uebel, Alexandra (2016): Sprachhandlungen im Kita-Alltag videogestützt beobachten und dokumentieren. In: KiTa aktuell Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, (2016) 24, S. 210-211.
Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2015): Wenn die Krippe ein Lebensraum für die Kinder wird – Herausforderungen und mögliche Chancen und
Ries-Schemainda, Gerlinde (2015): Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen. Wie wir Übergänge gestalten und begleiten. In: Welt des Kindes,
Ries-Schemainda, Gerlinde (2015): Das Spiel bestimmt den Tag. Der Hauptbeschäftigung der Kinder Raum geben. In: TPS, 1/2015, S. 7-9.
Reimers-Lang, Sonia/ Ries-Schemainda, Gerlinde (2015): Beobachten – und dann? Bildungs- und Lernchancen eröffnen. In: Welt des Kindes, 5/2015, S. 21-24.
Ries-Schemainda, Gerlinde (2014): „Ich kann alleine im Flur sein!“ – So viel Autonomie wie möglich, auch für Kinder mit einer
Ries-Schemainda, Gerlinde (2014): “Ich muss das noch aufschreiben…” Wie Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder ihre Erlebnisse in der Kita selbst dokumentieren.