Kinderwelten Info 10/2024: Was Demokratiebildung im Kindesalter braucht
In diesem Info stellen wir eine Auswahl von Aspekten vor, die für Demokratiebildung im Kindesalter relevant sind. Die Beiträge sind
In diesem Info stellen wir eine Auswahl von Aspekten vor, die für Demokratiebildung im Kindesalter relevant sind. Die Beiträge sind
Jedes Kind hat das Recht auf Bildung und Teilhabe. Und jedes Kind hat ein grundlegendes Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Anerkennung
Vielfalt ist die beste Zutat! Infobrief für pädagogische Fachkräfte über das Modellprojekt “Ganztag Gerechter Gestalten” – Demokratiebildung und Antidiskriminierung in
Flucht- und Migrationserfahrungen waren zu keiner zeithistorischen Epoche eine Ausnahme, sondern ein Regelfall. Auch jenseits von Kriegen, wie beispielsweise aktuell
Magazin der Fachstelle Kinderwelten: Fortbildungen – diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch Ausgabe 2/2023: Intervenieren bei Diskriminierungen in Fortbildungen Ein Magazin für Referent*innen
Rassismus ist eine traurige, zutiefst dehumanisierende und allgegenwärtige Realität für Betroffene in unserer Gesellschaft – und daher auch in Kitas
Kinder stärken, Diskriminierung abbauen. Mehrsprachig aufgewachsenen Kindern wird auf dem Schulhof verboten, ihre Herkunftssprache zu sprechen, und bei Verstoß eine
Partizipation ist ein Kinderrecht. Doch befragte Kinder schätzen ihre Beteiligungsmöglichkeiten skeptischer ein als die Erwachsenen. Was schränkt die Beteiligung von
Magazin der Fachstelle Kinderwelten: Fortbildungen – diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch Ausgabe 1/2023: Teamen im heterogenen Tandem Unser Fortbildungsbereich veröffentlicht erstmalig ein
Unsere Gegenwart ist geprägt von parallel stattfindenden tiefen gesellschaftlichen Krisen. Was bedeuten sie für Kitas? Wie können Kitas handlungsfähig bleiben?