Infobrief des Projekts “Ganztag Gerechter Gestalten”
Das Modellprojekt Ganztag Gerechter Gestalten – Demokratie und Antidiskriminierung in der Grundschule am Beispiel der Hortbetreuung stellt sich vor… Wir
Das Modellprojekt Ganztag Gerechter Gestalten – Demokratie und Antidiskriminierung in der Grundschule am Beispiel der Hortbetreuung stellt sich vor… Wir
Die UN-Kinderrechtskonvention stärkt die Position von Kindern als aktive Rechtssubjekte und soziale Akteur*innen. Doch Kinderrechtsverletzungen sind eine Realität, auch in
In vielen Kitas und Grundschulen wird auch heute noch jedes Jahr Muttertag und auch Vatertag gefeiert. Aber nicht alle Kinder
Der Einschulungstag ist aufregend für alle Kinder und ihre Familien. Leider wird sein Ablauf an vielen Schulen nicht nach den
Wir Erwachsene können in unserem Leben viel entscheiden. Besonders in alltäglichen Situationen, zum Beispiel wann wir schlafen gehen, was und
Diskriminierung ist eine Realität: Menschen werden mit Verweis auf Gruppenzugehörigkeiten und zugeschriebene Identitätsmerkmale abgewertet, ausgegrenzt, benachteiligt. Diskriminierung betrifft auch die
** Wir laden Sie herzlich ein zur Vorstellung des pädagogischen Begleitmaterials am 17.02.2022, 14 – 16Uhr ** Pädagogisches Begleitmaterial
Teamgespräche über Kinder vorurteilsbewusst und diskriminierungskritisch gestalten Ob wöchentlich auf Teamsitzungen, zwischendurch im Kita-Alltag oder ganz gezielt bei Fallbesprechungen: Der
Für eine diskriminierungskritische Praxis zu Kita- und Kindergruppennamen „Wir sind die Löwenmäuler!“ – „Jetzt gehörst du zu den Marienkäfern.“ –
In diesem Infobrief stellen wir mit der Brille der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung Überlegungen an, wie nach monatelanger Corona-Krise die