KiDs aktuell 02/2020: ES WAR EINMAL! Anregungen für diskriminierungskritische Perspektiven auf Märchen
In Märchen steckt eine Faszination, die von Generation für Generation in Form von Erzählungen zu den Urthemen der Menschheit weitergetragen
In Märchen steckt eine Faszination, die von Generation für Generation in Form von Erzählungen zu den Urthemen der Menschheit weitergetragen
Mit diesem Infobrief betrachten wir aktuelle Corona-Fragen mit der Brille der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. Wir wenden uns damit an
KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen! Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung / ISTA (Hrsg.)(2020): KiDs aktuell – Mein
KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen! Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung / ISTA (Hrsg.)(2019): KiDs aktuell – MOVE
vom Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. Mit einer kurzen fachlichen Einführung in das inklusive Praxiskonzept der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung©, Informationen zu Fortbildungsangeboten in Märkisch-Oderland und
Haschemi Yekani, Maryam/ Yiğit, Nuran (2019): „Zu jung für die Beratung? Antidiskriminierungsberatung im Kontext junger Kinder – Ein Erfahrungsbericht zur
Backhaus, Anne; Wolter, Berit (2019): Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in
Ayten, Nuran; Richter, Sandra; Ringkamp, Tajan; Wagner, Petra (2019): Wir machen uns auf den Weg! Kitas qualifizieren sich für Vorurteilsbewusste
Interview mit Katrin Macha: “Die drei wesentlichen Faktoren sind Flexibilität, Kindorientierung und Beziehung.“ In: BMFSFJ (2019): KitaPlus Das Wohl des
Koné, Gabriele (2019): Armutssensibles Handeln in der Kita. Was Armut mit Gerechtigkeit zu tun hat und wie pädagogische Fachkräfte den