• Home
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
  • Mediathek
  • Kalender
  • Kontakt
  • Über ISTA und Situationsansatz
    ▼
    • Über den Situationsansatz
    • Bundesnetzwerk Situationsansatz
  • Fort- & Weiterbildungen | W.ISTA
    ▼
    • Startseite W.ISTA
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachkraft für den Situationsansatz
    • Brandenburger Bildungsplan
    • Aktuelle Termine
    • Kontakt W.ISTA
  • Kinderperspektiven
    ▼
    • Bedeutung und Erhebung von Kinderperspektiven
    • KoSy – Kompetente Systeme
    • Kinderperspektiven im KiTa-Beirat (KiKiBe)
    • Qualifizierungsprogramm für Kinderrechte-Kitas
  • Qualitätsentwicklung
    ▼
    • Interne Evaluation
    • Externe Evaluation
    • Brandenburg
    • Qualitätsoffensive der Stadt Köln
    • Externe Evaluation Elbkinder Hamburg
    • QuaSi – Qualität von Anfang an
    • „Erreichtes Verstärken“ nach QuaSi – „Offensive Bildung“ Ludwigshafen
Zum Inhalt springen
Institut für den Situationsansatz

Institut für den Situationsansatz

MENUMENU
  • MENÜ
        • Mediathek
        • Kalender
        • Über ISTA und Situationsansatz
          • Institut
          • Aktuelles
          • Über den Situationsansatz
          • Projekte
          • Bundesnetzwerk Situationsansatz
          • Kontakt
        • Fort- & Weiterbildungen | W.ISTA
          • Startseite W.ISTA
          • Fortbildungen
          • Weiterbildungen
          • Fachkraft für den Situationsansatz
          • Brandenburger Bildungsplan
          • Aktuelle Termine
          • Kontakt W.ISTA
        • Kinderperspektiven
          • Bedeutung und Erhebung von Kinderperspektiven
          • KoSy – Kompetente Systeme
          • Kinderperspektiven im KiTa-Beirat (KiKiBe)
          • Qualifizierungsprogramm für Kinderrechte-Kitas
        • Qualitätsentwicklung
          • Bildungsprogramme
          • Qualitätshandbücher
          • Interne Evaluation in Kitas
          • Externe Evaluation in Kitas
          • Brandenburg
          • Qualitätsoffensive der Stadt Köln
          • Externe Evaluation Elbkinder Hamburg
          • QuaSi – Qualität von Anfang an
          • „Erreichtes Verstärken“ nach QuaSi – „Offensive Bildung“ in Ludwigshafen
          • Impressum
          • Datenschutz
          • Presse

Medientyp: Bücher

  • Home
  • Publikationen
  • Bücher

„Wir müssen mittags nicht mehr schlafen!“ Veränderungsprozesse mit Kindern in der Kita gestalten

Wer in der Kita arbeitet, weiß: Manche Kinder wollen nicht mehr schlafen, andere schon. Manche Eltern wollen nicht, dass ihre

„Die Puppe sieht aus wie ich!“ (Fehlende) Vielfalt in Spielmaterialien Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis in “Spielzeug, Spiele und Spielen – Aktuelle Studien und Konzepte”

Koné, Gabriele; Macha, Katrin (2020): „Die Puppe sieht aus wie ich!“ (Fehlende) Vielfalt in Spielmaterialien Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis.

Qualitätshandbuch für städtische Kindertageseinrichtungen.

Stadt Köln in Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Berlin (INA)/Institut für den Situationsansatz (ISTA) (2019): Qualitätshandbuch für städtische Kindertageseinrichtungen.

Pädagogische Ansätze für die Kita: Situationsansatz

Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2018): Pädagogische Ansätze für die Kita: Situationsansatz. Berlin: Cornelsen Verlag Das Buch geht auf den Situationsansatz

Der Situationsansatz in der Kita. Pädagogische Ansätze auf einen Blick

Kobelt Neuhaus, Daniela; Macha, Katrin; Pesch, Ludger (2018): Der Situationsansatz in der Kita. Pädagogische Ansätze auf einen Blick. Freiburg: Verlag

Projektarbeit in Krippe und Kita: Anleitungen, Themenvorschläge, Fotostrecken, Materialien – nach dem Situationsansatz (Kindergarten)

Bicherl, Karola/ Ries-Schemainda, Gerlinde (2017): Projektarbeit in Krippe und Kita: Anleitungen, Themenvorschläge, Fotostrecken, Materialien – nach dem Situationsansatz (Kindergarten). Augsburg:

Qualitätsleitfaden KiTa – Qualitätsansprüche und -kriterien für Kindertageseinrichtungen der Städte Potsdam, Brandenburg an der Havel und des Landkreises Märkisch-Oderland

Im Qualitätsleitfaden KiTa sind Qualitätskriterien für die pädagogische Arbeit sowie die Organisation einer Kita dargestellt. Sie bieten Orientierung sowie praxisorientierte

Qualitätsleitfaden KiTa – Qualitätsansprüche und -kriterien für die Leitung von Kindertageseinrichtungen der Städte Potsdam, Brandenburg an der Havel und des Landkreises Märkisch-Oderland

Der Qualitätsleitfaden liefert einen Überblick auf den aktuellen Stand der Forschung über Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen hinsichtlich der Entwicklung von Bürokratie-

Was heißt hier eigentlich gesund? Und wie können Kinder in ihrem Gesundsein gestärkt werden? – Ergebnisse der „Pilot-Wirkungsstudie zur Förderung von Gesundheits- und Bildungszielen für Kinder im Aktionsraum Plus Neukölln Nord“

Macha, Katrin; Hiller, Milena (2016): Was heißt hier eigentlich gesund? Und wie können Kinder in ihrem Gesundsein gestärkt werden? –

Portfolioarbeit in Krippe und Kita: Anleitungen, Themenvorschläge, Fotostrecken, alle Materialen und Auswertungsbögen

Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2015): Portfolioarbeit in Krippe und Kita: Anleitungen, Themenvorschläge, Fotostrecken, alle Materialen und Auswertungsbögen. Augsburg: Auer Verlag

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

ISTA

  • Erich-Steinfurth-Straße 7

 10243 Berlin

  • 030 57701098-5

Wir sind Teil der

Internationalen Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA)

Social Media

Denkwerkstatt Situationsansatz

  • instagram
Scrollen zu Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter des Instituts für den Situationsansatz an.


Guck mal!

Kalender

Stellenangebote

Presse

Copyright © 2025 Institut für den Situationsansatz All rights reserved. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Skip to content
Open toolbar Barrierefreiheit Tools

Barrierefreiheit Tools

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie