Handbuch Inklusion: Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung
Inklusion leben Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen
Inklusion leben Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen
Der Schlüssel zu echter Inklusion Vorurteile und Diskriminierung sind bereits in der Kita allgegenwärtig. Die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern sind
ISTA/Fachstelle Kinderwelten (2. Auflage, 2021): Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas (Band 7), wamiki
Wer in der Kita arbeitet, weiß: Manche Kinder wollen nicht mehr schlafen, andere schon. Manche Eltern wollen nicht, dass ihre
Koné, Gabriele; Macha, Katrin (2020): „Die Puppe sieht aus wie ich!“ (Fehlende) Vielfalt in Spielmaterialien Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis.
Cool Kids & Hoa Mai Trần: „Wir Kinder aus dem FlüchtlingsHeim“ Illustriert von Michaela Schultz 5 Zweisprachige
Wihstutz, Anne (Hrsg.)(2019):Zwischen Sandkasten und Abschiebung. Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete. Berlin: Verlag Barbara Budrich.
Stadt Köln in Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Berlin (INA)/Institut für den Situationsansatz (ISTA) (2019): Qualitätshandbuch für städtische Kindertageseinrichtungen.
Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2018): Pädagogische Ansätze für die Kita: Situationsansatz. Berlin: Cornelsen Verlag Das Buch geht auf den Situationsansatz
Kobelt Neuhaus, Daniela; Macha, Katrin; Pesch, Ludger (2018): Der Situationsansatz in der Kita. Pädagogische Ansätze auf einen Blick. Freiburg: Verlag