• Home
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Vernetzung
  • Shop
    ▼
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Kontakt ISTA
  • Veranstaltungen
    ▼
    • Fachtagungen
    • ISTA im Dialog
    • Kalender
  • Fort- und Weiterbildung
    ▼
    • Fortbildung VBuE/Kinderwelten
    • Fortbildung Situationsansatz
  • Beratung
    ▼
    • Antidiskriminierungsberatung
    • Beratung zu Fortbildungen
    • Kita-Fachberatung
    • Politikberatung
  • Evaluation
    ▼
    • Externe Evaluation
    • Interne Evaluation
    • Wissenschaftliche Evaluation
  • Vorurteilsbewusste Medien für Kinder
    ▼
    • Kinderbuch-Empfehlungen
    • Kinderbücher-Mediathek
    • Kinderbücher-Koffer zur Ausleihe
    • Spielmaterialien-Empfehlungen
    • Spielmaterialien-Mediathek
  • Mit uns in den Dialog gehen
    ▼
    • Denkwerkstatt Situationsansatz
    • Denkwerkstatt VBuE
  • Arbeitsbereiche
    ▼
    • Fachstelle Kinderwelten​
    • Qualitätsentwicklung & Evaluation
    • W.ISTA – Weiterbildung im ISTA
  • Projekte
    ▼
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
Zum Inhalt springen
  • QUALITATSENTWICKLUNG & EVALUATION
  • FACHSTELLE KINDERWELTEN
  • W.ISTA – WEITERBILDUNG IM ISTA
Institut für den Situationsansatz

Institut für den Situationsansatz

MENUMENU
  • MENÜ
        • Aktuelles
        • Über uns
        • Mediathek
        • Vernetzung
        • Shop
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
          • Fachtagungen
          • ISTA im Dialog
          • Kalender
        • Fort- und Weiterbildung
          • Fortbildung VBuE/Kinderwelten
          • Fortbildung Situationsansatz
        • Beratung
          • Antidiskriminierungsberatung
          • Beratung zu Fortbildungen
          • Kita-Fachberatung
          • Politikberatung
        • Evaluation
          • Externe Evaluation in Kitas
          • Interne Evaluation in Kitas
          • Wissenschaftliche Evaluation
        • Vorurteilsbewusste Medien für Kinder
          • Kinderbuch-Empfehlungen
          • Kinderbücher-Mediathek
          • Kinderbücher-Koffer zur Ausleihe
          • Spielmaterialien-Empfehlungen
          • Spielmaterialien-Mediathek
        • Projekte
          • Laufende Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
        • Mit uns in den Dialog gehen
          • Denkwerkstatt Situationsansatz
          • Denkwerkstatt VBuE
        • Arbeitsbereiche
          • Fachstelle Kinderwelten​
          • Qualitätsentwicklung & Evaluation
          • W.ISTA – Weiterbildung im ISTA
          • Impressum
          • Datenschutz
          • AGB
          • Presse
0

Warenkorb

Archive: Meldungen

  • Home

Stellenausschreibung: Studentische Mitarbeit

im Modellprojekt “Demokratie und Antidiskriminierung in der Grundschule am Beispiel der Hortbetreuung” gesucht (Fachstelle Kinderwelten)

Handbuch Inklusion: Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung

von Petra Wagner (Hrsg.),
in geringfügig überarbeiteter Auflage neu erschienen.

Wie lässt sich eine demokratische Kultur in Kitas verankern? Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusive Praxiskonzept

Artikel von Petra Wagner

“11. Baustelle Inklusion” am 27.06.2022

“30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht! Diskriminierungskritische Perspektiven auf die UN-Kinderrechte in Kita und Grundschule”

Wir trauern um Christa Preissing.

Viele Kolleg*innen und Weggefährt*innen teilen ihre Trauer und ihre Erinnerungen im Gedenken an Christa.

Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita

Was Sie als Leitung darüber wissen müssen und wie Sie aktiv werden können.
Ein Artikel von Nuran Ayten & Petra Wagner

Stellungnahme der Fachstelle Kinderwelten zum Diskussionspapier für ein Demokratiefördergesetz

Diskussionspapier des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Kinderwelten Info 04/2021: “Antidiskriminierung in der Kita verankern”

von Amna Janne Akeela und Petra Wagner

Spendenaktion für Roma-Familien in der Ukraine

Unterstützt wird die Organisation “Helping Hands”, die sich in der Region Uzhhorod für Roma-Familien und insbesondere Kinder einsetzt.

Weiterbildung zur Multiplikator*in für die Interne Evaluation nach QuaSi 2022/23

Im Herbst startet der neue Multiplikator*innen-Kurs zur Internen Evaluation nach QuaSi. Es sind noch Plätze verfügbar.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

ISTA

  • Muskauer Straße 53

 10997 Berlin

  • 030 6953999-00

Wir sind Teil der

Internationalen Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA)

Spenden

Engagieren Sie sich mit einer Spende!

> spenden Sie hier

Presse

Fachstelle Kinderwelten

Social Media

Fachstelle Kinderwelten

  • facebook
  • instagram
  • youtube
  • vimeo

Denkwerkstatt Situationsansatz

  • twitter
  • instagram

Guck mal!

Newsletter

Kalender

Stellenangebote

Raumvermietung

Copyright © 2022 Institut für den Situationsansatz Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Presse

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Change Location
To find awesome listings near you!
Skip to content
Open toolbar

Barrierefreiheit Tools

  • Text vergrößern
  • Text verkleinern
  • Graustufen
  • Hoher Kontrast
  • Negativer Kontrast
  • Heller Hintergrund
  • Links unterstreichen
  • Lesbare Schriftart
  • Reset
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie