Ort-Kategorie: Sita-Multiplikator*innen
(Seit) wann und wie haben/hatten Sie Kontakt mit ista und dem Situationsansatz?
“Als damalige Kitaleitung beschäftige ich mich seit 2014 mit dem Praxiskonzept der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. Nach meinen Kursen dazu im ista habe ich es in meiner Kita implementiert und bin seitdem auch freiberuflich als Referentin für die Fachstelle Kinderwelten tätig. In meiner jetzigen Tätigkeit als Zusätzliche Fachberaterin vermittle ich die Inhalte im Rahmen des Bundesprogrammes Sprach-Kitas. Als Qualifiziererin im Bundesprogramm Kita-Einstieg biete ich Inhouse-Schulungen, Prozessbegleitungen und Fortbildungen zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung an.”
Welche Weiterbildungsabschlüsse zum Situationsansatz haben Sie?
“Multiplikator*innen-Kurs VBuE 2019/2021, Grundlagenkurs VBuE 2016/2017”
Wo stehen Sie aktuell im Situationsansatz? Was sind Ihre Stärken?
“Den Situationsansatz stelle ich in Fortbildungen, Prozessbegleitungen, Team-Schulungen und Online-Veranstaltungen vor. Die vier Ziele und die vier Handlungsfelder stellen die Grundlage für mich dar. Die vorurteilsbewusste Gestaltung von Partizipationsprozessen in der Kita und die Diskriminierungssensible Sprache sind aktuell meine Schwerpunktthemen.”
Kontaktaufnahme über den Bereich Fortbildung (Simone Wahl).
Stand: März 2021
Das ista übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben.
- Hamburg
Hamburg
Hamburg
21033
Deutschland Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.