-
E-Mail: Sylvia.Liedtke@kkm.magdeburg.deTelefon: 039153426739Ansprechpartner*in: Sylvia Liedtke Träger: Eigenbetrieb Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg (Seit) wann und wie haben/hatten Sie Kontakt mit ista und dem Situationsansatz? „Seit 2011“ Welche Weiterbildungsabschlüsse zum Situationsansatz haben Sie im Team? „Ich bin Fachkraft für den Situationsansatz Level A . Mein Team hat 5 FoBi Tage zum Situationsansatz. Die Kita hat 2014 eröffnet.“ Wo stehen Sie aktuell im Situationsansatz? Was sind Weiterlesen …
-
Telefon: 068216357053Ansprechpartner*in: Silvia Ballas-Klein Träger: Verband Evangl. Kindertagesstätten im Saarland (VEKiS) (Seit) wann und wie haben/hatten Sie Kontakt mit ista und dem Situationsansatz? „Seit 2002“ Welche Weiterbildungsabschlüsse zum Situationsansatz haben Sie im Team? „Fachkraft für den Situationsansatz; Expertin für den Situationsansatz“ Stand: März 2021 Das ista übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben. Weiterlesen …
-
E-Mail: kiga-villa-regenbogen@losheim.deTelefon: 068723545Ansprechpartner*in: Fabia Hammes & Anette Schumacher Träger: Gemeinde Losheim am See Welche Weiterbildungsabschlüsse zum Situationsansatz haben Sie im Team? “Fachkraft für den Situationsansatz Level A” Stand: März 2021 Das ista übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben. Weiterlesen …
-
E-Mail: Kiga-Sonnengarten@losheim.deTelefon: 068729696196Ansprechpartner*in: Anja Benz Träger: Gemeinde Losheim am See (Seit) wann und wie haben/hatten Sie Kontakt mit ista und dem Situationsansatz? “2013” Welche Weiterbildungsabschlüsse zum Situationsansatz haben Sie im Team? “Fachkraft für den Situationsansatz Level A” Wo stehen Sie aktuell im Situationsansatz? Was sind Ihre Stärken? “Modul 4b abgeschlossen. Beginn von Level B im April 2021” Stand: März 2021 Das Weiterlesen …
-
Ansprechpartner*in: Melanie Barie-Rausch Träger: Verbund prot. Kindertageseinrichtungen im prot. Kirchenbezirk Ludwigshafen (Seit) wann und wie haben/hatten Sie Kontakt mit ista und dem Situationsansatz? “2007 haben wir am Projekt Quasi der offensiven Bildung teilgenommen.” Wo stehen Sie aktuell im Situationsansatz? Was sind Ihre Stärken? “Wir sagen gerne wir arbeiten am und mit dem Situationsansatz. Der Situationsansatz begleitet uns in allen Bereichen. Weiterlesen …
-
Ansprechpartner*in: Christine Edel Träger: Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen im Saarland (Seit) wann und wie haben/hatten Sie Kontakt mit ista und dem Situationsansatz? “Seit dem Quasi- Projekt im Saarland. Wir wurden von Michael Priebe evaluiert.” Welche Weiterbildungsabschlüsse zum Situationsansatz haben Sie im Team? “Fachkraft in Situationsansatz Level A” Wo stehen Sie aktuell im Situationsansatz? Was sind Ihre Stärken? “Lebensweltorientierung ( z.B.Aufnahmegespräche zuhause), Elternarbeit, Weiterlesen …
-
Ansprechpartner*in: Petra Amato-König (Seit) wann und wie haben/hatten Sie Kontakt mit ista und dem Situationsansatz? „seit 2008 QuaSi und Sita seit 2016“ Wo stehen Sie aktuell im Situationsansatz? Was sind Ihre Stärken? „Sprachkita, Partizipation Kinder, Familien und Mitarbeitende, Familienkita“ Stand: März 2021 Das ista übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben. Weiterlesen …
-
Ansprechpartner*in: Alexandra Ulrich-Uebel Träger: Stadt Kirn (Seit) wann und wie haben/hatten Sie Kontakt mit ista und dem Situationsansatz? “Die Kindertagesstätte Kirn-Sulzbach hat seit 1998 Kontakt zum Institut für den Situationsansatz. In diesem Jahr hat die Leitung der Kita die Ausbildung zur “Fachkraft für den Situationsansatz” in einem Pilotprojekt begonnen. Heute arbeiten in der Kita vier “Fachkräfte für den Situationsansatz” und die Weiterlesen …