-
Ansprechpartner*in: Ludger Pesch Verbandszugehörigkeit: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. (Seit) wann und wie haben/hatten Sie Kontakt mit ista und dem Situationsansatz? “1987” Wo stehen Sie aktuell im Situationsansatz? Was sind Ihre Stärken? “Wir haben u.a. am Projekt zur Entwicklung der Qualitäts-Kriterien für den SitA teilgenommen.” Stand: März 2021 Das ista übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben. Weiterlesen …
-
Ansprechpartner*in: Miriam Eicke Instagram Stand: März 2021 Das ista übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben. Weiterlesen …
-
Ansprechpartner*in: Angela Stefan (Fachdienstleitung) Antje Stay (stell. Fachdienstleitung) Wo stehen Sie aktuell im Situationsansatz? Was sind Ihre Stärken? “Unsere 17 Kindertagesstätten haben sich vor einigen Jahren auf den Weg gemacht, die Konzepte in Richtung Situationsansatz zu verändern. In diesem Prozess sind die Einrichtungen unterschiedlich weit gekommen. Unsere Stärke ist Veränderungsprozesse professionell zu begleiten.” Stand: März 2021 Das ista übernimmt Weiterlesen …
-
E-Mail: kita-pusteblume@losheim.deTelefon: 068723720Ansprechpartner*in: Judith Seibel Kita: Kita Pusteblume Bergen (Seit) wann und wie haben/hatten Sie Kontakt mit ista und dem Situationsansatz? “2013” Wo stehen Sie aktuell im Situationsansatz? Was sind Ihre Stärken? “Partizipation Lebensweltorientierung Alltagsgestaltung, sich mit den Kindern auf das Leben einlassen” Stand: März 2021 Das ista übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben. Weiterlesen …