„Lass das Leben rein!“ – Der Situationsansatz im Hier und Jetzt
Beim VIII. KiTa-Kongress am 13.09.2024 in Koblenz präsentierte Katrin Macha vom Institut für den Situationsansatz, wie die vielfältigen und oft
Beim VIII. KiTa-Kongress am 13.09.2024 in Koblenz präsentierte Katrin Macha vom Institut für den Situationsansatz, wie die vielfältigen und oft
In ihrer Präsentation im Rahmen der Inforeihe “Kinder, Jugend und Familie” des Paritätischen, plädiert Katrin Macha vom Institut für den
In einem kürzlich veröffentlichten Artikel der ZEIT mit dem Titel “Fördern statt Kuscheln” wird eine neue Diskussion um die Ausrichtung
Mit Katrin Macha. Aufrufbar unter: Hort- und Kita – Jugendbildungszentrum Blossin
Welche Rolle die beiden Pole Autonomie und Solidarität im Situationsansatz spielen und inwiefern wir unseren Solidaritätsbegriff erweitern sollten, erläutert Katrin
Wie können Kinder ihren Platz in der Welt finden, ihre Meinung bilden und sagen – und wie können sie ihren
Kinder sind fortlaufend mit individuellen Themen befasst, die es zu erkennen gilt. Das pädagogische Konzept des Situationsansatzes betrachtet dabei vor
Kinder müssen über Dinge, die ihre Lebenswelt betreffen, (mit)entscheiden können. Das ist nicht nur ihr Recht, sondern auch der pädagogische
— Zu den Nachrufen Beitrag von Petra Wagner zur Würdigungsfeier am 26.09.2022 — Christa Preissing ist plötzlich und unerwartet am
Wir Erwachsene können in unserem Leben viel entscheiden. Besonders in alltäglichen Situationen, zum Beispiel wann wir schlafen gehen, was und