Kinderwelten Info 10/2024: Was Demokratiebildung im Kindesalter braucht
In diesem Info stellen wir eine Auswahl von Aspekten vor, die für Demokratiebildung im Kindesalter relevant sind. Die Beiträge sind
In diesem Info stellen wir eine Auswahl von Aspekten vor, die für Demokratiebildung im Kindesalter relevant sind. Die Beiträge sind
Jedes Kind hat das Recht auf Bildung und Teilhabe. Und jedes Kind hat ein grundlegendes Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Anerkennung
Vielfalt ist die beste Zutat! Infobrief für pädagogische Fachkräfte über das Modellprojekt “Ganztag Gerechter Gestalten” – Demokratiebildung und Antidiskriminierung in
CONTENTWARNUNG: Rassismus. Hinweis für Betroffene: Bitte achtet auf euch und entscheidet im Zweifelsfalle euch Zeit zu nehmen, diese Folge auf
CONTENTWARNUNG: Rassismus. Hinweis für Betroffene: Bitte achtet auf euch und entscheidet im Zweifelsfalle euch Zeit zu nehmen, diese Folge auf
Vortrag am 03.06.2024: Alter, Kompetenz und die Herstellung von Kindern und Kindheit in Kindertageseinrichtungen – Erkenntnisse und Impulse aus
*race distanziert sich ausdrücklich von einem biologisch-naturalistischen “Rasse”-Konzept und spricht vielmehr die natio-ethno-kulturellen Zugehörigkeitskonstruktionen in einer rassistischen Gesellschaft an.
Vortrag am 08.04.2024: Armutserfahrungen von Kindern: Benachteiligung und Diskriminierung Kinder erleben und erfahren Differenz und Benachteiligung auf Grund von
Vortrag am 05.02.2024: “Wie Ableismus in der Kita-Praxis wirkt und Behinderung entsteht – Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt “Vielfalt aus Kinderperspektive”
Beim VIII. KiTa-Kongress am 13.09.2024 in Koblenz präsentierte Katrin Macha vom Institut für den Situationsansatz, wie die vielfältigen und oft