Zum Inhalt springen
Institut für den Situationsansatz

Institut für den Situationsansatz

MENUMENU
  • MENÜ
        • Aktuelles
        • Über uns
        • Mediathek
        • Vernetzung
        • Shop
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
          • Fachtagungen
          • ISTA im Dialog
          • Kalender
        • Fort- und Weiterbildung
          • Unser Fortbildungsangebot
          • Fachkraft für den Situationsansatz
          • Multiplikator*innen-Ausbildungen
          • Fortbildungsprogramm im ISTA
        • Beratung
          • Antidiskriminierungsberatung
          • Beratung zu Fortbildungen
          • Kita-Fachberatung
          • Politikberatung
        • Evaluation
          • Externe Evaluation in Kitas
          • Interne Evaluation in Kitas
          • Wissenschaftliche Evaluation
        • Vorurteilsbewusste Medien für Kinder
          • Kinderbuch-Empfehlungen
          • Kinderbücher-Mediathek
          • Kinderbücher-Koffer zur Ausleihe
          • Spielmaterialien-Empfehlungen
          • Spielmaterialien-Mediathek
        • Projekte
          • Laufende Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
        • Mit uns in den Dialog gehen
          • Denkwerkstatt Situationsansatz
          • Denkwerkstatt VBuE
        • Arbeitsbereiche
          • Fachstelle Kinderwelten​
          • Qualitätsentwicklung & Evaluation
          • W.ISTA – Weiterbildung im ISTA
          • Impressum
          • Datenschutz
          • AGB
          • Presse
        • Generic selectors
          Exact matches only
          Search in title
          Search in content
          Search in posts
          Search in pages
          product
          tribe_events
          publikationen
0

Warenkorb

Archive: Publikationen

  • Home

Kinderwelten Info 02/2020: Hate Speech und Shit Storms: Mediale Angriffe auf vorurteilsbewusste Kitapraxis zurückweisen

Hate Speech und Shit Storms treffen auch Einrichtungen, die Diversität wertschätzen und sich gegen Diskriminierung positionieren. Mit diesem Info betrachten

KiDs aktuell 02/2020: ES WAR EINMAL! Anregungen für diskriminierungskritische Perspektiven auf Märchen

In Märchen steckt eine Faszination, die von Generation für Generation in Form von Erzählungen zu den Urthemen der Menschheit weitergetragen

Kinderwelten Info 01/2020: Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen

Mit diesem Infobrief betrachten wir aktuelle Corona-Fragen mit der Brille der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. Wir wenden uns damit an

Für alle heißt für alle – ohne Diskriminierung! Inklusion in der Kitapraxis mit dem Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung©

In Deutschland kursiert im Bildungsbereich nach wie vor ein Begriff von Inklusion, der sich auf die gemeinsame Bildung und Erziehung

KiDs aktuell 01/2020: Mein Körper – mein Zuhause! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis

KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen! Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung / ISTA (Hrsg.)(2020): KiDs aktuell – Mein

Einführungstext der Fachstelle Kinderwelten: Ziel 4 Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung©: Kritisch werden gegenüber Einseitigkeiten, Vorurteilen und Diskriminierung

Im Berliner Projekt KINDERWELTEN (2000-2003) haben wir uns intensiv mit den Zielen und Prinzipien des Anti-Bias-Approach beschäftigt, den Louise Derman-Sparks

Einführungstext der Fachstelle Kinderwelten: Ziel 3 Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung©: Kritisch werden gegenüber Einseitigkeiten, Vorurteilen und Diskriminierung

Im Berliner Projekt KINDERWELTEN (2000-2003) haben wir uns intensiv mit den Zielen und Prinzipien des Anti-Bias-Approach beschäftigt, den Louise Derman-Sparks

Einführungstext der Fachstelle Kinderwelten: Ziel 2 Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung©: Allen Kindern Erfahrungen mit Vielfalt ermöglichen

Im Berliner Projekt KINDERWELTEN (2000-2003) haben wir uns intensiv mit den Zielen und Prinzipien des Anti-Bias-Approach beschäftigt, den Louise Derman-Sparks

Einführungstext der Fachstelle Kinderwelten: Ziel 1 Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung©: Kinder in ihrer Ich- und Bezugsgruppen-Identität stärken

Im Berliner Projekt KINDERWELTEN (2000-2003) haben wir uns intensiv mit den Zielen und Prinzipien des Anti-Bias-Approach beschäftigt, den Louise Derman-Sparks

„Das passt ja genau zu uns!“ Qualität entwickeln auf der Grundlage des Situationsansatzes

Webinar von Katrin Macha, hochgeladen auf Netquali Brandenburg (17.06.2020) Hier abrufbar.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

ISTA

  • Muskauer Straße 53

 10997 Berlin

  • 030 6953999-00

Wir sind Teil der

Internationalen Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA)

Spenden

Engagieren Sie sich mit einer Spende!

INA Berlin gGmbH
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE33 1002 0500 0003 1342 15
BIC: BFSWDE33BER

Ihre Spende verändert viel!

Presse

Fachstelle Kinderwelten

Social Media

Fachstelle Kinderwelten

  • facebook
  • instagram
  • youtube
  • vimeo

Denkwerkstatt Situationsansatz

  • twitter
  • instagram

Guck mal!

Newsletter

Kalender

Stellenangebote

Raumvermietung

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
product
tribe_events
publikationen
Copyright © 2021 Institut für den Situationsansatz All rights reserved. Theme: Flash by ThemeGrill. Powered by WordPress
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Presse

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Change Location
To find awesome listings near you!
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Vernetzung
  • Shop
    ▼
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    ▼
    • Fachtagungen
    • ISTA im Dialog
    • Kalender
  • Fort- und Weiterbildung
    ▼
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Fachkraft für den Situationsansatz
    • Multiplikator*innen-Ausbildungen
    • Fortbildungsprogramm im ISTA
  • Beratung
    ▼
    • Antidiskriminierungsberatung
    • Beratung zu Fortbildungen
    • Kita-Fachberatung
    • Politikberatung
  • Evaluation
    ▼
    • Externe Evaluation
    • Interne Evaluation
    • Wissenschaftliche Evaluation
  • Vorurteilsbewusste Medien für Kinder
    ▼
    • Kinderbuch-Empfehlungen
    • Kinderbücher-Mediathek
    • Kinderbücher-Koffer zur Ausleihe
    • Spielmaterialien-Empfehlungen
    • Spielmaterialien-Mediathek
  • Mit uns in den Dialog gehen
    ▼
    • Denkwerkstatt Situationsansatz
    • Denkwerkstatt VBuE
  • Arbeitsbereiche
    ▼
    • Fachstelle Kinderwelten​
    • Qualitätsentwicklung & Evaluation
    • W.ISTA – Weiterbildung im ISTA
  • Projekte
    ▼
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
Institut für den Situationsansatz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie