Der Situationsansatz – eine Einladung sich mit Kindern auf das Leben einzulassen
von Katrin Macha veröffentlicht am 15.09.2022 unter: www.socialnet.de/lexikon/Situationsansatz
von Katrin Macha veröffentlicht am 15.09.2022 unter: www.socialnet.de/lexikon/Situationsansatz
Artikel: “Antidiskriminierung und Bildungsgerechtigkeit in Kitas”, von Petra Wagner “Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung© (VBuE) wird seit 20 Jahren
mit Zahra Afshar, Tanu Biswas, Simin Turgay, Maryam Haschemi Yekani, ManuEla Ritz, Manfred Liebel, Narven Jamo, Philip Meade, Elisa Bönisch,
Stressfrei für alle – Essenssituationen in der Krippe Expert*innen-Interview mit Sandra Richter “Warum erleben Fachkräfte gemeinsame Mahlzeiten häufig als anstrengend?
von Katrin Macha und Tina Marusch aus: Hebenstreit-Müller, Sabine/Prof Dr Hildebrandt Scheidt, Frauke (Hrsg.): Denken lernen – Erkenntnisse und Anregungen
erschienen in Betrifft KINDER 05-06|2022, Verlag das Netz
von Petra Wagner “Demokratiebildung wird verstanden als Prozess, bei dem sich „das Subjekt in einer an demokratischen Werten geprägten Kultur in
Inklusion leben Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen
Eine Arbeitshilfe zur Reflexion – im Team, mit Kindern und Familien Veränderungen im Kita-Alltag durch die Corona-Pandemie Die Corona-Pandemie hat in
von Nuran Ayten & Petra Wagner Diskriminierung wird nicht gern mit Kitas in Verbindung gebracht, gelten sie doch als freundliche