Die Stadt Köln startete im Juni 2018 eine „Qualitätsoffensive“ in allen städtischen Kindertageseinrichtungen und beauftragte den Arbeitsbereich Qualitätsentwicklung & Evaluation des ista mit diesem Projekt. Ziel ist es, gemeinsam mit den Pädagog*innen, Leitungskräften, Eltern und Kindern sowie den entsprechenden Abteilungen des Jugendamtes der Stadt Köln ein Instrument (Qualitätshandbuch) in einem dialogischen Prozess zu erarbeiten, mit dem Qualität in den Kitas beschrieben und stetig weiterentwickelt werden kann.
Das Qualitätshandbuch wird zukünftig die fachliche Grundlage für die pädagogische Arbeit und deren Weiterentwicklung in den städtischen Kindertageseinrichtungen sein.
Entstehung des Qualitätshandbuchs
Im Herbst 2018 haben alle beteiligten Akteure im Rahmen von großen Beteiligungsforen ihre Ansprüche und Wünsche im Hinblick auf gute Kita-Qualität formuliert. Ergänzend wurden Kinder in zehn städtischen Kindertageseinrichtungen zu diesem Thema befragt. Mittels Beobachtungen, Gesprächen und Fokusgruppen wurde erforscht, was die Kinder über ihre Kita denken, was ihnen an ihrem Alltag dort gefällt, und was sie weniger gut finden. In einem gesprächsbegleiteten Kreativangebot bastelten die Kinder ihre „Traum-Kita“ und gaben Einblick in ihre Vorstellungen von gelungener Alltagsgestaltung in der Kita.
Die Mitarbeiter*innen von ista haben die Ergebnisse qualitativ ausgewertet und thematisch sortiert. Anschließend formulierten sie, aufbauend auf das Datenmaterial, gemeinsam mit den Vertreter*innen der Praxis Qualitätsansprüche und -kriterien, die als bedeutsam für die Praxis in den Kölner Kitas wahrgenommen werden und die gute Qualität beschreiben. Es entsteht so ein Qualitätshandbuch mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen des pädagogischen Handelns. Die jeweils zugeordneten Qualitätsansprüche und -kriterien werden von theoretischen Grundlagentexten, die die inhaltliche Schwerpunktsetzung und konzeptionellen fachlichen Hintergründe verdeutlichen, gerahmt.
Qualitätshandbuch der städtischen Kindertageseinrichtungen
Pilotphase
Die Pilotphase führen wir im Zeitraum von Januar 2019 bis Herbst 2019 mit 20 städtischen Kindertageseinrichtungen durch. Aktuell schulen wir die Leitungskräfte der Pilot-Kitas in zwei Multiplikator*innen-Kursen.
Mit dem Verfahren der Internen Evaluation erhalten die die Pädagog*innen ein vielfach erprobtes Instrument, um entlang der fachlich begründeten Qualitätsansprüche und -kriterien des Qualitätshandbuchs ihr pädagogisches Handeln zu überprüfen, bereits Gelingendes zu erkennen und Impulse zur Weiterentwicklung zu erforschen.
Flankierend dazu bieten wir für alle Pädagog*innen Entwicklungswerkstätten an, in denen die Inhalte der Aufgabenbereiche des pädagogischen Handelns vertieft werden.
Eine erste Fassung des Qualitätshandbuchs wird voraussichtlich im Herbst 2019 vorliegen.
Implementierungsphase
Von 2020 bis 2024 werden wir alle Leitungskräfte mit dem Verfahren der Internen Evaluation vertraut machen und auf diese Weise die Inhalte des neuen Qualitätshandbuchs implementieren. Alle Leitungen und deren ständigen Vertretungen nehmen sukzessive an den Multiplikator*innen-Kursen teil. Begleitend zur Implemetierung werden für die Pädagog*innen Entwicklungswerkstätten angeboten.
Team und Kontakt:
Institut für den Situationsansatz an der Internationalen Akademie Berlin gGmbH
Projekt: Qualitätsoffensive der Stadt Köln
Muskauer Str. 53
10997 Berlin
Projektleitung: Katrin Macha (macha@situationsansatz.de)
Wissenschaftliche Mitarbeit: Katja Trognitz (trognitz@situationsansatz.de)
Wissenschaftliche Mitarbeit: Christine Depperschmidt (depperschmidt@situationsansatz.de)