Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas (Band 7)
ISTA/Fachstelle Kinderwelten (2. Auflage, 2021): Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas (Band 7), wamiki
ISTA/Fachstelle Kinderwelten (2. Auflage, 2021): Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas (Band 7), wamiki
In Deutschland kursiert im Bildungsbereich nach wie vor ein Begriff von Inklusion, der sich auf die gemeinsame Bildung und Erziehung
Wer in der Kita arbeitet, weiß: Manche Kinder wollen nicht mehr schlafen, andere schon. Manche Eltern wollen nicht, dass ihre
KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen! Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung / ISTA (Hrsg.)(2020): KiDs aktuell – Mein
KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen! Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung / ISTA (Hrsg.)(2019): KiDs aktuell – MOVE
Haschemi Yekani, Maryam/ Yiğit, Nuran (2019): „Zu jung für die Beratung? Antidiskriminierungsberatung im Kontext junger Kinder – Ein Erfahrungsbericht zur
Backhaus, Anne; Wolter, Berit (2019): Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in
Wagner, Petra (2019): Kinder vor Diskriminierung schützen! Der unmissverständliche Auftrag des Artikel 2 der Kinderrechtskonvention. In: Deutsche Kinderhilfe Spezial (Hrsg.):
KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen! Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung / ISTA (Hrsg.)(2019): KiDs aktuell – Beschweren
9. Baustelle Inklusion am 17.06.2019: „Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt – für eine diskriminierungssensible Beschwerdekultur in der Kita“