Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen
Der Kita-Podcast von Lea Wedewardt mit Sandra Richter Zum Podcast Text von Lea Wedewardt: “Wir sind doch nicht diskriminerend,
Der Kita-Podcast von Lea Wedewardt mit Sandra Richter Zum Podcast Text von Lea Wedewardt: “Wir sind doch nicht diskriminerend,
“Adultismus – Schnürsenkel und Klettverschluss” Artikel von Berit Wolter “Sich als pädagogische Fachkraft auf eine Auseinandersetzung mit dem Thema Adultismus
Stressfrei für alle – Essenssituationen in der Krippe Expert*innen-Interview mit Sandra Richter “Warum erleben Fachkräfte gemeinsame Mahlzeiten häufig als anstrengend?
von Petra Wagner “Demokratiebildung wird verstanden als Prozess, bei dem sich „das Subjekt in einer an demokratischen Werten geprägten Kultur in
Inklusion leben Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen
** Wir laden Sie herzlich ein zur Vorstellung des pädagogischen Begleitmaterials am 17.02.2022, 14 – 16Uhr ** Pädagogisches Begleitmaterial
Rechercheergebnisse Autor*innen: Berit Wolter unter Mitarbeit von Hannah-Louisa Schmidt Interview mit Berit Wolter zu den Recherchergebnissen Aus dem Vorwort: Im
ISTA/Fachstelle Kinderwelten (2. Auflage, 2021): Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas (Band 7), wamiki
Mit dieser Veröffentlichung sollen pädagogische Fachkräfte dahingehend unterstützt werden, mit Kindern über das, was die Kinder in dieser Zeit der
In Deutschland kursiert im Bildungsbereich nach wie vor ein Begriff von Inklusion, der sich auf die gemeinsame Bildung und Erziehung