Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen
Der Kita-Podcast von Lea Wedewardt mit Sandra Richter Zum Podcast Text von Lea Wedewardt: “Wir sind doch nicht diskriminerend,
Der Kita-Podcast von Lea Wedewardt mit Sandra Richter Zum Podcast Text von Lea Wedewardt: “Wir sind doch nicht diskriminerend,
“Adultismus – Schnürsenkel und Klettverschluss” Artikel von Berit Wolter “Sich als pädagogische Fachkraft auf eine Auseinandersetzung mit dem Thema Adultismus
11. Baustelle Inklusion am 27.06.2022: „30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht! Diskriminierungskritische Perspektiven auf die UN-Kinderrechte in Kita und
Das Kinderrecht auf Schutz vor Diskriminierung. Diskriminierungskritische Kitapraxis mit dem Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung© Artikel von Petra Wagner
Artikel: “Antidiskriminierung und Bildungsgerechtigkeit in Kitas”, von Petra Wagner “Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung© (VBuE) wird seit 20 Jahren
Stressfrei für alle – Essenssituationen in der Krippe Expert*innen-Interview mit Sandra Richter “Warum erleben Fachkräfte gemeinsame Mahlzeiten häufig als anstrengend?
von Petra Wagner “Demokratiebildung wird verstanden als Prozess, bei dem sich „das Subjekt in einer an demokratischen Werten geprägten Kultur in
Der Schlüssel zu echter Inklusion Vorurteile und Diskriminierung sind bereits in der Kita allgegenwärtig. Die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern sind
Berit Wolter von der Fachstelle Kinderwelten erläutert im Interview mit Thomas Thiel Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Studie “Demokratiebildung im
Teamgespräche über Kinder vorurteilsbewusst und diskriminierungskritisch gestalten Ob wöchentlich auf Teamsitzungen, zwischendurch im Kita-Alltag oder ganz gezielt bei Fallbesprechungen: Der