Kein Nice-to-have – Partizipation auf dem Prüfstand
Bericht zur 12. Baustelle Inklusion am 23.06.2023 Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in
Bericht zur 12. Baustelle Inklusion am 23.06.2023 Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in
12. Baustelle Inklusion am 23.06.2023: „Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und
Unsere Gegenwart ist geprägt von parallel stattfindenden tiefen gesellschaftlichen Krisen. Was bedeuten sie für Kitas? Wie können Kitas handlungsfähig bleiben?
Der BIPOCCAST ist ein Podcast der Fachstelle Kinderwelten. Für die Fachtagung „Baustelle Inklusion“ 2023 startet die Fachstelle Kinderwelten im
Die UN-Kinderrechtskonvention stärkt die Position von Kindern als aktive Rechtssubjekte und soziale Akteur*innen. Doch Kinderrechtsverletzungen sind eine Realität, auch in
Der Kita-Podcast von Lea Wedewardt mit Sandra Richter Zum Podcast Text von Lea Wedewardt: “Wir sind doch nicht diskriminerend,
“Adultismus – Schnürsenkel und Klettverschluss” Artikel von Berit Wolter “Sich als pädagogische Fachkraft auf eine Auseinandersetzung mit dem Thema Adultismus
11. Baustelle Inklusion am 27.06.2022: „30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht! Diskriminierungskritische Perspektiven auf die UN-Kinderrechte in Kita und
Das Kinderrecht auf Schutz vor Diskriminierung. Diskriminierungskritische Kitapraxis mit dem Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung© Artikel von Petra Wagner
Artikel: “Antidiskriminierung und Bildungsgerechtigkeit in Kitas”, von Petra Wagner “Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung© (VBuE) wird seit 20 Jahren