Antidiskriminierung und Bildungsgerechtigkeit in Kitas
Artikel: “Antidiskriminierung und Bildungsgerechtigkeit in Kitas”, von Petra Wagner “Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung© (VBuE) wird seit 20 Jahren
Artikel: “Antidiskriminierung und Bildungsgerechtigkeit in Kitas”, von Petra Wagner “Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung© (VBuE) wird seit 20 Jahren
Stressfrei für alle – Essenssituationen in der Krippe Expert*innen-Interview mit Sandra Richter “Warum erleben Fachkräfte gemeinsame Mahlzeiten häufig als anstrengend?
von Petra Wagner “Demokratiebildung wird verstanden als Prozess, bei dem sich „das Subjekt in einer an demokratischen Werten geprägten Kultur in
Inklusion leben Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen
von Nuran Ayten & Petra Wagner Diskriminierung wird nicht gern mit Kitas in Verbindung gebracht, gelten sie doch als freundliche
Diskriminierung ist eine Realität: Menschen werden mit Verweis auf Gruppenzugehörigkeiten und zugeschriebene Identitätsmerkmale abgewertet, ausgegrenzt, benachteiligt. Diskriminierung betrifft auch die
Der Schlüssel zu echter Inklusion Vorurteile und Diskriminierung sind bereits in der Kita allgegenwärtig. Die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern sind
** Wir laden Sie herzlich ein zur Vorstellung des pädagogischen Begleitmaterials am 17.02.2022, 14 – 16Uhr ** Pädagogisches Begleitmaterial
Berit Wolter von der Fachstelle Kinderwelten erläutert im Interview mit Thomas Thiel Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Studie “Demokratiebildung im
Teamgespräche über Kinder vorurteilsbewusst und diskriminierungskritisch gestalten Ob wöchentlich auf Teamsitzungen, zwischendurch im Kita-Alltag oder ganz gezielt bei Fallbesprechungen: Der