Beteiligung in der KiTa – Was sagen wir da eigentlich?
Gute-KiTa-Podcast: Phrasenmäher (29.04.2020). Interview von Tina Küchenmeister. Hier abrufbar.
Gute-KiTa-Podcast: Phrasenmäher (29.04.2020). Interview von Tina Küchenmeister. Hier abrufbar.
Ries-Schemainda, Gerlinde/ Thiel, Thomas (2017): Ein Erfolgserlebnis für Kinder und ErzieherInnen! In: Welt des Kindes, 2/2017, S. 18-20. Hierbei handelt
Bicherl, Karola/ Ries-Schemainda, Gerlinde (2017): Projektarbeit in Krippe und Kita: Anleitungen, Themenvorschläge, Fotostrecken, Materialien – nach dem Situationsansatz (Kindergarten). Augsburg:
Ries-Schemainda, Gerlinde (2016): Brücken bauen. Von der Familie in die Krippe, von der Krippe in den Kindergarten. In: TPS, 1/2016,
Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2015): Wenn die Krippe ein Lebensraum für die Kinder wird – Herausforderungen und mögliche Chancen und
Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2015): Portfolioarbeit in Krippe und Kita: Anleitungen, Themenvorschläge, Fotostrecken, alle Materialen und Auswertungsbögen. Augsburg: Auer Verlag
Ries-Schemainda, Gerlinde (2014): “Ich muss das noch aufschreiben…” Wie Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder ihre Erlebnisse in der Kita selbst dokumentieren.
Ries-Schemainda, Gerlinde (2013): Den Anfang gut gestalten. Aufnahme von Zweijährigen in bestehende Kindergartengruppen. In: TPS (2013) 2, S. 16-17.
Heller, Elke (2013): Mit den Jüngsten die Lebenswelt erkunden und gestalten im Kontext des Situationsansatzes. Kita-Fachtexte.