Adultismus – Schnürsenkel und Klettverschluss
“Adultismus – Schnürsenkel und Klettverschluss” Artikel von Berit Wolter “Sich als pädagogische Fachkraft auf eine Auseinandersetzung mit dem Thema Adultismus
“Adultismus – Schnürsenkel und Klettverschluss” Artikel von Berit Wolter “Sich als pädagogische Fachkraft auf eine Auseinandersetzung mit dem Thema Adultismus
Stressfrei für alle – Essenssituationen in der Krippe Expert*innen-Interview mit Sandra Richter “Warum erleben Fachkräfte gemeinsame Mahlzeiten häufig als anstrengend?
In Märchen steckt eine Faszination, die von Generation für Generation in Form von Erzählungen zu den Urthemen der Menschheit weitergetragen
In Deutschland kursiert im Bildungsbereich nach wie vor ein Begriff von Inklusion, der sich auf die gemeinsame Bildung und Erziehung
Gute-KiTa-Podcast: Phrasenmäher (29.04.2020). Interview von Tina Küchenmeister. Hier abrufbar.
Wagner, Petra (2019): Junge Kinder geflüchteter Familien zwischen Sondermaßnahmen und Nichtbeachtung. Überlegungen und Erfahrungen auf der Grundlage vorurteilsbewusster Bildung und
Wihstutz, Anne (Hrsg.)(2019):Zwischen Sandkasten und Abschiebung. Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete. Berlin: Verlag Barbara Budrich.
Richter, Sandra (2018): Dafür bist du noch zu jung! Adultismus, eine Diskriminierungsform, die wir alle kennen. In: kinderleicht 5/2018, Bergmoser
Ries-Schemainda, Gerlinde/ Thiel, Thomas (2017): Ein Erfolgserlebnis für Kinder und ErzieherInnen! In: Welt des Kindes, 2/2017, S. 18-20. Hierbei handelt
Bicherl, Karola/ Ries-Schemainda, Gerlinde (2017): Projektarbeit in Krippe und Kita: Anleitungen, Themenvorschläge, Fotostrecken, Materialien – nach dem Situationsansatz (Kindergarten). Augsburg: