KiDs aktuell 02/2020: ES WAR EINMAL! Anregungen für diskriminierungskritische Perspektiven auf Märchen
In Märchen steckt eine Faszination, die von Generation für Generation in Form von Erzählungen zu den Urthemen der Menschheit weitergetragen
In Märchen steckt eine Faszination, die von Generation für Generation in Form von Erzählungen zu den Urthemen der Menschheit weitergetragen
Erklärfilm: Vorurteilsbewusste Kinderbücher Diesen Erklärfilm finden Sie in deutscher Gebärdensprache am Ende dieses Beitrags. ▷ Deutsch. Kinderbücher sind wichtige
Koné, Gabriele (2020): Wir gehören dazu! Kinderbücher für alle Kinder. In: Der Evangelische Buchberater (04/2020).
Cool Kids & Hoa Mai Trần: „Wir Kinder aus dem FlüchtlingsHeim“ Illustriert von Michaela Schultz 5 Zweisprachige
Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.): Checkliste: Woran man eine vorurteilsbewusste Lernumgebung erkennt.
KiDs Kinder vor Diskriminierung schützen/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.)(2018): KiDs aktuell – Vorurteilsbewusst (vor-)lesen. 1/2018, Berlin
Richter, Sandra (2013): Interview zum Thema diskriminierende Bezeichnungen in Kinderbüchern: “Sprache und Diskriminierung” In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung
Wollrad, Eske (2013): Reader zur Fachtagung “Rassismus in Kinderbüchern” In: Fachstelle Kinderwelten/ISTA (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung 3. Baustelle Inklusion –„Worte
Lindemann, Ulla (2004): Tausend Familien und Willi Wiberg auf Arabisch. Über die vorurteilbewusste Auswahl von Kinderbüchern, erschien in Betrifft KINDER,
Wagner, Petra (2003): Kinder brauchen Bücher – und welche?, erschienen in Blickpunkt Berliner Kitas 1/2003.